Foto: BPW Bergische Achsen KG (Archivbild)

Trailermarkt: Innovative Trailerlösungen von Kässbohrer und Schmitz Cargobull für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Der Trailermarkt entwickelt sich rasant weiter: Zwei führende Hersteller stellen ihre Modelle vor, die den Unternehmen bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs und damit ihrer Betriebskosten helfen sollen.

Lesezeit 3 Min.

Kässbohrer bringt in Kooperation mit BPW und Thermo King den K.SRI E auf den Markt – einen vollelektrischen Kühlauflieger mit emissionsfreiem Betrieb. Schmitz Cargobull stellt den ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail vor – einen besonders leichten Sattelcurtainsider, der durch sein geringes Eigengewicht hohe Einsparungen ermöglicht.

Kässbohrer K.SRI E

Der K.SRI E ist ein vollelektrischer Kühlauflieger, der unabhängig vom Zugfahrzeug betrieben werden kann. Dank der integrierten Rekuperationsachse wird während der Fahrt Energie zurückgewonnen und in Batteriespeichern gespeichert. Dies ermöglicht den emissionsfreien Betrieb des Kühlaggregats und erfüllt die Anforderungen von Ultra Low Emission Zones (ULEZ) und Low Emission Zones (LEZ), was ihn ideal für städtische Lieferungen macht.

Die Energierückgewinnung durch die BPW Elektroachse beginnt, sobald die Geschwindigkeit 15 km/h erreicht. Dadurch wird die Batterie entlastet und das Gewicht reduziert. Auf der anderen Seite führt das System zu einem leichten Anstieg des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs, da die elektrische Achse bei der Umwandlung von Bewegungsenergie in Strom einen leichten Widerstand erzeugt. Kässbohrer schätzt diesen Mehrverbrauch auf 0,1 bis 0,5 Liter/100 Kilometer.

Technische Daten und Vorteile:

  • Unabhängiger Betrieb: Das Kühlaggregat kann ohne Verbindung zum Zugfahrzeug betrieben werden, was Flexibilität in verschiedenen Einsatzszenarien bietet.
  • Emissionsfreier Betrieb: Einhaltung von ULEZ- und LEZ-Vorschriften durch vollelektrischen Antrieb.
  • Robuste Konstruktion: Der Auflieger verfügt über ein verstärktes Fahrgestell mit einer 7,2-Tonnen-Gabelstaplerachse und rutschfestem Aluminiumfußboden, was Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet.
  • Hohe Innenhöhe: Mit einer Innenhöhe von 2.900 mm und der Option für Doppelstockbeladung bietet der K.SRI E eine maximale Kapazität von bis zu 66 Europaletten.
  • Zertifizierungen: Der Auflieger ist PHARMA-, HACCP- und CODE XL-zertifiziert, was seine Eignung für den Transport sensibler Güter unterstreicht.

Schmitz Cargobull ecoCHAMP LTO

Der ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail ist ein leichter Sattelcurtainsider, der speziell für maximale Nutzlast und Effizienz entwickelt wurde. Mit einem Leergewicht ab 4,7 Tonnen ermöglicht er eine Reduzierung der Fahrten um bis zu 10 Prozent, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch die Umweltbelastung reduziert. Der Leichtbau-Sattelcurtainsider ist auch für den Einsatz mit E-Zugmaschinen geeignet.

Quelle: Schmitz Cargobull

Technische Daten und Vorteile:

  • Geringes Leergewicht: Mit einem Startgewicht von 4,7 Tonnen bietet der ecoCHAMP LTO eine erhöhte Nutzlastkapazität, was zu weniger Fahrten und somit zu Kosteneinsparungen führt.
  • Optimierte Achsanordnung: Die Neupositionierung der drei Achsen und die Verkürzung des Radstands entlasten die Antriebsachse des
  • Zugfahrzeugs, insbesondere bei der Verwendung von Elektro-Zugmaschinen.
  • Kraftstoffeffizienz: Das reduzierte Eigengewicht trägt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei und verringert den Verschleiß des Fahrzeugs.
  • Nachhaltigkeit: Durch die erhöhte Nutzlast und die damit verbundene Reduzierung der Fahrten leistet der ecoCHAMP LTO einen Beitrag zur Senkung der CO₂-Emissionen im Transportsektor.

Beide Trailer bieten Transportunternehmen fortschrittliche Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit im Transportwesen.

Tags