Der weltgrößte wasserstoffbetriebene Minentransporter wurde für den Einsatz unter alltäglichen Bergbaubedingungen in der Mine Mogalakwena PGMs in Südafrika entwickelt. In den dortigen Minen entstehen riesige Mengen an CO2 und der XXXL-Truck ist ein Anfang, um die Produktionsketten CO2 neutral zu machen.
Der 2-MW-Wasserstoff-Batterie-Hybrid-LKW, erzeugt mehr Strom als sein Diesel-Vorgänger. Die Brennstoffzellen leisten zusammen 800 kW, bei einem Gewicht von 220 Tonnen und einer Nutzlast von 290 Tonnen. Somit werden über 500 Tonnen Gewicht mit Wasserstoff bewegt.
Light on emissions.
Light on the environment.
And fuelled by the lightest element on earth – hydrogen gas.Our nuGen™ hydrogen truck is on the move.
Learn more here: https://t.co/SCyNmcL1GG pic.twitter.com/JGuyo6XWr0
— Anglo American (@AngloAmerican) May 6, 2022
Der Bergbau-LKW ist Teil der nuGen™ Zero Emission Haulage Solution (ZEHS) von Anglo American. Nach eigenen Angaben bietet nuGen™ ein vollständig integriertes System für grünen Wasserstoff, das aus einem Produktions-, Betankungs- und Transportsystem besteht, wobei der grüne Wasserstoff am Standort der Mine hergestellt wird.
Der riesige Bergbaulaster entstand in Zusammenarbeit mit anderen Konzernen wie Engie, First Mode, Ballard und NPROXX und für den Einsatzzweck im harten Minen-Alltag mussten Hard- und Software völlig neu entwickelt werden.
Nach erfolgreichem Pilotenprojekt möchte das Unternehmen seine gesamte dieselbetriebene Flotte auf Wasserstoff betriebenen Transportsystem umrüsten.
Die Bergbauindustrie spielt eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Welt, sowohl durch unseren eigenen Emissionsfußabdruck als auch durch die Metalle und Mineralien, die wir produzieren und die für kohlenstoffarme Energie- und Transportsysteme entscheidend sind.” -so Duncan Wanblad, Chief Executive von Anglo American.