Foto: AdobeStock/MaxSafaniuk

XPO eröffnet neue multimodale Verkehrsachse

Lesezeit 2 Min.

XPO Logistics hat eine neuen multimodale Verkehrsachse zwischen den Beneluxstaaten und der Türkei eröffnet.

Der neue multimodale Transportkorridor wird Antwerpen und den Hafen in Istanbul verbinden.

Wir sind überzeugt, dass der neue Korridor zwischen Belgien und der Türkei für unsere Kunden Umwelteffizienz, verbesserte Sicherheit und kürzere Transitzeiten mit sich bringen wird, betonte Christophe Verot, Managing Director für Zentraleuropa bei XPO Logistics.

Die neue Strecke wird 2.600 km lang sein und aus Abschnitten bestehen, die per LKW und per Schiene zurückgelegt werden. Dadurch verkürzt sich die Transitzeit im Vergleich zum Straßentransport von zehn auf acht Tage.

Multimodalen Lösungen sind auch für die Umwelt von Vorteil. Da der Schienentransport rund 80 Prozent weniger CO2 ausstößt als der Straßentransport, wird auf der  Strecke pro Fahrt 3.100 kg weniger CO2 produziert.

Darüber hinaus besteht auf der Strecke Antwerpen-Istanbul die Möglichkeit, bei Überlastung der Straße auf den Seetransport auszuweichen. Von Duisburg aus können die Güter per Bahn zum italienischen Hafen Triest und von dort aus mit der Fähre nach Izmir in der Türkei befördert werden.

Neben der neuesten Verbindung von Belgien in die Türkei bietet XPO Logistics intermodale Transporte auf vielen anderen europäischen Strecken an, darunter von Barcelona nach Bettemburg in Luxemburg, in Frankreich zwischen Le Boulou und Calais und von Duisburg nach Domodossola in Italien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Fährdienste zwischen Liverpool und Santander sowie Barcelona in Spanien und Savona in Italien an.

Tags