Foto: DHL Group

Kooperation zweier Schwergewichte: Versandprozesse für Onlinehändler werden deutlich vereinfacht

Lesezeit 2 Min.

Mit einer strategischen Allianz zwischen DHL Group und Shopify, können Onlinehändler die die E-Commerce-Plattform nutzen, künftig direkt auf die Versandlösungen des Bonner Logistikkonzerns zugreifen. Der Service startet in Deutschland und den USA, soll aber schrittweise auf andere Märkte ausgeweitet werden.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Die E-Commerce-Plattform Shopify und DHL bündeln ihre Kräfte – was bisher getrennte Systeme und aufwendige Versandprozesse erforderte, soll künftig nahtlos funktionieren. Händler, die ihre Shops über Shopify betreiben, können DHL-Produkte künftig direkt in der Plattform nutzen. Der Versandprozess – vom Labeldruck über Tracking bis hin zur Zollabwicklung – lässt sich dadurch zentral in Shopify abwickeln.

Die Integration ist Eigenangaben zufolge zunächst in Deutschland und den USA verfügbar und wird in den kommenden zwei Jahren auf weitere wichtige Märkte in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet.

Vorteile für Händler: Weniger Aufwand, mehr Kontrolle

Für viele Shopify-Händler war der internationale Versand bislang ein Hemmnis – Zollformulare, undurchsichtige Gebühren, hoher manueller Aufwand, das soll sich laut den Partnern mit der DHL-Anbindung grundlegend ändern. Aus Sicht der Händler ergeben sich mehrere Vorteile:

  • Weniger Schnittstellen: Keine externe Versandsoftware nötig
  • Automatisierte Zollabwicklung für viele Märkte
  • Schnellere Versandprozesse, insbesondere bei internationalen Lieferungen
  • Zugang zum DHL-Netzwerk mit über 220 Ländern

Ein zentrales Feature der Kooperation ist für Händler in den USA die optionale „Delivered Duty Paid“-Versandmethode. Dabei übernimmt der Händler sämtliche Zoll- und Steuerkosten im Voraus. Der Kunde zahlt also nur den Produktpreis – ohne Überraschungen an der Haustür.

Kooperation ist für beide Seiten strategisch von Bedeutung

Für DHL ist der direkte Zugang zu Millionen Shopify-Händlern ein starker Schritt in Richtung E-Commerce-Wachstum. Die Logistikgruppe positioniert sich damit als bevorzugter Fulfillment-Partner im Onlinehandel.

Shopify wiederum stärkt seine Plattform durch eine native Logistiklösung – ein Vorteil für Nutzer, aber auch ein strategischer Schritt zur Kundenbindung. Für Händler mit internationalem Wachstumskurs bringt die Kooperation klare Effizienzgewinne – etwa durch reduzierte manuelle Prozesse und schnellere Lieferzeiten.

Tags: