Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, wird auf der A3 die Abfahrt Siebengebirge (33) in Fahrtrichtung Köln ab Dienstag 20 Uhr für rund sieben Wochen, bis zum 16. Juni 2025 voll gesperrt.
Für die Dauer der Sperrung der Anschlussstelle Siebengebirge ist eine ausgeschilderte Umleitung über die Bedarfsumleitung „U13“ eingerichtet. Die Autobahn GmbH empfiehlt, den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren – insbesondere an Werktagen und zu Stoßzeiten. Weitere Sperrungen von Auf- und Abfahrten sind geplant, diese sollen jedoch vorrangig an verkehrsärmeren Wochenenden umgesetzt werden. Die gesamte Baumaßnahme wird sich über mehrere Jahre erstrecken.
Großprojekt auf elf Kilometern
Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Sanierung der A3 zwischen dem Dreieck Köln-Heumar und Bad Honnef an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, die seit 2019 andauert. Im aktuellen Bauabschnitt geht es um die elf Kilometer lange Teilstrecke zwischen der Anschlussstelle Siebengebirge in Königswinter und dem Kreuz Bonn/Siegburg. Hier sollen neun Brücken erneuert, lärmmindernder Asphalt eingebaut und neue Lärmschutzwände installiert werden. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Juni andauern – erste Sperrungen betreffen nun die Abfahrt Siebengebirge.

Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Die A3 zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen für den Fern- und Güterverkehr in NRW – täglich rollen rund 82.000 Fahrzeuge über den Abschnitt bei Königswinter, darunter etwa 12.000 LKW. Prognosen der Autobahn GmbH gehen für das Jahr 2030 von bis zu 100.000 Fahrzeugen täglich aus, mit einem Schwerverkehrsanteil von 16 Prozent.