Das Wichtigste in Kürze:
- Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen in der EU bleibt weiterhin hoch.
- Vor allem der Absatz von LKW stieg bedeutend.
Die Nachfrage nach Bussen, LKW und Transporter war auch im zweiten Quartal hoch und nahm um 11,2 bis 20 Prozent zu. Vor allem die Nachfrage nach Transportern und LKW entwickelte sich besser im Vergleich zum ersten Quartal.
Bei Bussen hingegen fiel die Nachfrage schwächer aus als im zweiten Quartal. Fast 14.800 Busse wurden abgesetzt, was einen Anstieg um 15 Prozent bedeutet. Dabei wuchs in diesem Segment das Interesse nach alternativen Antriebsarten.

Quelle: acea
Absatz von LKW stieg bedeutend
Die LKW-Neuzulassungen in der EU verzeichneten einen deutlichen Anstieg um 20 Prozent mit 179.508 Fahrzeugen.
Fast alle EU-Märkte verzeichneten zweistellige prozentuale Zuwächse, darunter die vier größten Märkte:
- Deutschland (+24,8 Prozent),
- Frankreich (+12,3 Prozent),
- Italien (+12,6 Prozent) und
- Polen (+10,8 Prozent).
Die Nachfrage von Transportern hingegen lag im ersten Halbjahr EU-weit bei 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was einen Absatz von über 725.400 Transportern bedeutet.
Lesen Sie auch:
Euro 7 Abgasnorm: Keine Umweltvorteile, sondern massive Mehrkosten für LKW Hersteller
LKW-Neuzulassungen für 2022: E-LKW legen zu
—