Futuricum

Designwerk GmbH bringt neuen Elektro-LKW auf den Markt

Lesezeit 2 Min.

Die Designwerk GmbH hat jüngst ihren neuen E-Truck vorgestellt. Dies ist schon der zweite von den Schweizern entwickelte Elektro-Truck.

Die Pioniere der Schweizer Elektromobilität haben am 10. Mai dieses Jahres in Winterthur eine neue Fabrik eröffnet. Zu diesem Anlass fand die Premiere einer neuen Sattelzugmaschine mit dem interessanten Namen Futuricum Semi E40 statt. Die Gründer des seit 10 Jahren bestehenden Unternehmens haben an der elektrischen Version der BMW Isetta gearbeitet und den E-Truck FDXP mitentwickelt.

Foto: Futuricum

Ein Durchbruch für das Unternehmen war jedoch die Entwicklung des ersten Elektro-LKW – des 26 Tonnen schweren Futuricum Collect 26E auf Basis von Volvo FM. Das Fahrzeug ist besonders in der Schweiz sehr beliebt und hat sich im Abfalltransport bewährt.

Foto: Futuricum

Robuster Truck mit großer Reichweite

Der Futuricum Semi 40E hat eine beeindruckende Leistung von 680 PS und eine Nutzlast von bis zu 28 Tonnen. Mit 380 km ( 340 kWh Akku) ist die Reichweite des Trucks jedoch noch weit von der der amerikanischen Tesla entfernt. Das Fahrzeug hat auch eine Höchstgeschwindigkeit von 86 km / h. Das vom Hersteller verkaufte mobile Ladegerät benötigt 15 Stunden und das stationäre Ladegerät 2,2 Stunden, um die Akkus vollständig aufzuladen.

Foto: Futuricum

Tags: