WERBUNG
freight on

Fot. Girteka

Girteka goes digital: Effizienzschub für Frachtführer

Lesezeit 2 Min.

Der litauische Logistikkonzern Girteka treibt die Digitalisierung in der Zusammenarbeit mit Frachtführern weiter voran. Ziel sei es, Prozesse zu automatisieren, Papierflüsse zu reduzieren und datenbasierte Entscheidungen zu fördern. Im Mittelpunkt steht die firmeneigene Plattform „Partners Portal“, die um neue Funktionen erweitert wurde.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Seit Juli 2024 steht Frachtführern das Partners Portal zur Verfügung – ein digitales Tool zur Buchung von Ladungen, Preisverhandlung, Dokumentenverwaltung und Abrechnungsüberwachung. Was auf den ersten Blick wie ein Standardangebot wirkt, soll laut Girteka deutlich mehr leisten.

Die Plattform ist ein zentrales Werkzeug für die Zusammenarbeit mit Frachtführern. Sie bietet konkrete Unterstützung bei der Entscheidungsfindung auf Basis aktueller, transparenter Indikatoren“, betont Paweł Stecko, Business Development Manager bei Girteka.

Smart Match und QuickPay im Einsatz

Ein wesentliches Feature ist das Tool „Smart Match“, das passende Aufträge automatisch anhand von Historie und Präferenzen an die Frachtführer verteilt. So entfallen manuelle Suchen – Angebote werden direkt per E-Mail verschickt. Dies beschleunigt laut Unternehmen die Reaktionszeiten deutlich.

Auch das Finanzpanel wurde ausgebaut: Es ermöglicht automatisierte Rechnungsstellung nach erfolgter Lieferung sowie die Meldung zusätzlicher Kosten – etwa bei Verspätungen oder Streckenänderungen. Mit dem neu eingeführten „QuickPay“ erhalten Frachtführer zudem die Möglichkeit, Zahlungen beschleunigt abzuwickeln – ein entscheidender Vorteil in einer Branche mit engen Liquiditätsspielräumen.

Echtzeittracking und Laderaumoptimierung in Planung

Girteka kündigt weitere Funktionen an: Geplant ist die Integration mit Project44 – einer Plattform zur Echtzeitverfolgung von Transporten (RTV). Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einem System, das automatisch neue Aufträge vorschlägt, sobald eine Entladung abgeschlossen ist – mit dem Ziel, Leerfahrten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Tags: