Die DHL Group hat am Standort Florstadt ihr viertes Logistikzentrum eröffnet und bündelt dort künftig ihr europäisches Geschäft mit Pharma- und Medizinprodukten. Mit der Erweiterung wächst die Gesamtfläche des Life Sciences & Healthcare Campus auf rund 100.000 Quadratmeter – eine Fläche, die größer ist als 14 Fußballfelder.
Von hier aus beliefern wir Kunden nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa – und darüber hinaus“, erklärte Hendrik Venter, CEO DHL Supply Chain für Europa, Nahost und Afrika, zur offiziellen Inbetriebnahme.
Insgesamt stehen nun über 140.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. Über 600 Mitarbeitende betreuen am Standort internationale Kunden aus Biopharma, Spezialpharma, Medizintechnik und klinischer Forschung.
Das neue Lager „Florstadt 4“ bietet hochmoderne Technik für temperatursensible Produkte. Neben Kühlbereichen bis –70 Grad Celsius verfügt das Zentrum über einen GMP-konformen Reinraum. Dort können auch Gefahrstoffe wie pharmazeutische Wirkstoffe unter strengsten Auflagen gelagert und verarbeitet werden. Die Nähe zum Frankfurter Flughafen gilt als zusätzlicher Standortvorteil.
Der Ausbau ist Teil eines globalen Investitionsprogramms: Bis 2030 will DHL rund zwei Milliarden Euro in seine Pharmalogistik investieren. Der genaue Anteil, der in Florstadt investiert wurde, wurde nicht genannt.
Mit dem neuen Standort setzt DHL auch auf Nachhaltigkeit. Das Logistikzentrum wird klimaneutral betrieben, unter anderem mit Photovoltaik, Wärmepumpen und LED-Systemen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete den Standort mit dem Gold-Zertifikat aus.