Die DSV A/S, einer der weltweit größten Logistikkonzerne, hat ihre neue Führungsstruktur für Deutschland vorgestellt. Nur wenige Wochen nach der Übernahme von DB Schenker hat das Unternehmen ein vierköpfiges Geschäftsführungsteam ernannt, das künftig die Geschäfte auf dem deutschen Markt lenken wird. Mit der Kombination aus Schenker- und DSV-Führungskräften setzt der Konzern auf Erfahrung, Kontinuität und Synergien.
Torge Köhnke bleibt Geschäftsführer von DSV Air & Sea Germany. Der 49-jährige Hamburger bringt umfassende internationale Erfahrung mit – unter anderem als Vice President für die Region Lateinamerika. Mit Blick auf die Integration sagt er:
Die Zusammenführung beider Unternehmen bietet uns große Chancen und einen ungemeinen Zugewinn für unsere Kunden. Gemeinsam steigern wir unsere Kapazitäten im Luft- und Seefrachtbereich, sodass wir noch flexiblere und flächendeckendere Services anbieten können.“
Für den Bereich Landverkehr übernimmt Ralf Többe die Führung. Der 51-Jährige war zuvor CEO und Landverkehrschef für das Cluster Deutschland/Schweiz bei DB Schenker. Seine neue Rolle als Geschäftsführer der DSV-Road-Division Deutschland versteht er als Zukunftsprojekt:
Ich freue mich sehr darauf, die Zukunft zweier etablierter Marken und starker Player am deutschen Logistikmarkt mitzugestalten. Gerade in Deutschland komplementieren sich unsere beiden erfolgreichen Landverkehrseinheiten perfekt mit unserem leistungsstarken Stückgutnetzwerk und unseren Komplett- und Teilladungsverkehren.“
Bart Peeters, seit 2015 Geschäftsführer der Contract Logistics-Sparte von DSV, bleibt ebenfalls Teil des Führungsteams. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Kontraktlogistik betont Peeters die erweiterten Möglichkeiten durch den Zusammenschluss:
Wir erreichen durch die Kombination beider Unternehmen eine deutlich größere Abdeckung an moderner Logistikfläche und Know-how, sodass wir noch umfassendere und passgenaue Lösungen für unsere Kunden in Deutschland anbieten können.“
Komplettiert wird das Quartett durch Nicolai Knudsen, der weiterhin als Geschäftsführer Finanzen für alle drei Divisionen fungiert. Der 54-jährige Däne verantwortet zudem die Finanzbereiche der DACH-Region sowie Zentral- und Osteuropa.
Führungswechsel als Teil einer der größten Logistiktransaktionen Europas
Der personelle Neustart ist Teil des groß angelegten Integrationsprozesses, mit dem DSV die Übernahme von DB Schenker umsetzt. Der Zusammenschluss gilt als größte Akquisition in der Geschichte von DSV – mit einem Transaktionsvolumen von rund 14,3 Milliarden Euro. Das fusionierte Unternehmen kommt auf einen Umsatz von rund 310 Milliarden Dänischen Kronen (ca. 41,5 Mrd. Euro) und beschäftigt weltweit fast 160.000 Mitarbeitende.
Auch strukturell bringt die neue Geschäftsführung erweiterte Verantwortung mit sich: Köhnke, Többe und Knudsen übernehmen zusätzlich Cluster-Verantwortung für die DACH-Region. Bart Peeters berichtet künftig an Boris Otte, der das DACH-Cluster für die Kontraktlogistik leitet.