WERBUNG
freight on

Foto: Zoll-Karriere/Facebook (Symbolbild)

Kontrolle kostet Spediteur 8 Tausend Euro. Es ging um unbezahlte LKW-Maut in Deutschland

Lesezeit 2 Min.

Während routinemäßiger Kontrollen in Baden-Württemberg stoppten die deutschen Zollbehörden ein Fahrzeug eines portugiesischen Spediteurs, der mehrere Monate lang keine Mautgebühren gezahlt hatte. Chaos im dänischen Mautsystem

Dieser Text wurde mit Unterstützung eines automatischen Übersetzungstools erstellt. Es kann daher zu inhaltlichen und sprachlichen Ungenauigkeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am 29. Juli, auf einer Autobahn in Konstanz, zogen Zollbeamte ausstehende Zahlungen vom portugiesischen Speditionsunternehmen in Höhe von 8010 Euro ein. Es ging um elf Fälle aus dem Zeitraum von Januar bis April 2025, bei denen es um unbezahlte Mautgebühren und damit verbundene Geldstrafen ging. Das Speditionsunternehmen beglich die Schulden sofort per Überweisung, wodurch der Fahrer und seine Ladung die Reise fortsetzen konnten.

Strafen für unbezahlte Mautgebühren in Deutschland

Anders als in Ländern wie Dänemark, wo ein einheitlicher Strafsatz für jeden mautbezogenen Verstoß gilt, sieht die Preisliste in Deutschland Geldstrafen von 40 bis 480 Euro vor – getrennt für Fahrer und Frachtführer. Beispieltarife sind wie folgt:

Beschreibung des Verstoßes Geldstrafe für Fahrer Geldstrafe für Frachtführer
Keine Mautzahlung¹ 240 Euro 480 Euro
Verspätete Mautzahlung¹ 240 Euro 480 Euro
Falsche Mautbetrag¹ 120 Euro 240 Euro
Kein Zahlungsnachweis 50 Euro 150 Euro
Nichtbeachtung von Anweisungen während der Kontrolle 250 Euro 250 Euro
Falsche Emissionsklassenerklärung¹ 120 Euro 240 Euro
Abweichen von der reservierten Route¹ 120 Euro 240 Euro
Wechsel der Start- und Endpunkte der Route 40 Euro 40 Euro

¹ Für diese Verstöße kann je nach spezifischem Fall eine zusätzliche Geldstrafe von bis zu 55 Euro verhängt werden.

Tags: