Foto: GXO

Amerikaner drängen nach Europa. Wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus?

Vor kurzem haben wir einen Blick auf die Ergebnisse der europäischen Logistikunternehmen geworfen. Die Analyse ihrer Geschäftszahlen hat gezeigt, dass die Ergebnisse in den vorangegangenen Quartalen im Vergleich zum Vorjahr immer weiter zurückgegangen sind, während jetzt eine gewisse Stabilisierung der Rückgänge zu beobachten ist. Im zweiten Quartal waren sie bereits stark rückläufig. Und wie ist die Lage in den USA?

Lesezeit 5 Min.

Im ersten Halbjahr 2024 lag der Umsatz der C.H. Robinson Group bei 8,9 Milliarden US-Dollar, 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Unternehmen macht niedrigere Raten im Geschäftsbereich Landverkehr für das schwächere Ergebnis verantwortlich. Dies ist auf die geringe Nachfrage auf dem Markt im Vergleich zu den verfügbaren Lastkraftwagen zurückzuführen. Trotz eines Anstiegs der Raten und des Volumens im See- und Luftfrachtverkehr gelang es nicht, den negativen Umsatztrend umzukehren.

Der Bruttogewinn ging ebenfalls zurück und sank um 0,8 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis hingegen verbesserte sich um 3,9 Prozent auf 305,2 Millionen US-Dollar, was auf eine Senkung der Betriebskosten (um 1 Milliarde US-Dollar) zurückzuführen ist.

Auch der Nettogewinn verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Das Unternehmen schrieb mit 219,2 Millionen US-Dollar ein Plus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der größte Geschäftsbereich von C.H. Robinson ist der Landverkehr in Nordamerika. Der Umsatz dieser Sparte sank im ersten Halbjahr 2024 um 6,2 Prozent und erreichte 6 Milliarden US-Dollar. Dies trug weitgehend zum Rückgang des Gesamtumsatzes der Gruppe bei. Der operative Gewinn des Segments sank geringfügig um 0,7 Prozent auf 250 Millionen US-Dollar.

Spedition im Aufwind

Das globale Speditionssegment schnitt wesentlich besser ab. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,4 Prozent auf 1,78 Milliarden US-Dollar. Der Betriebsgewinn verbesserte sich sogar noch stärker um 21,4 Prozent (auf 72,5 Millionen US-Dollar). Der Grund für diese gute Leistung war das höhere Frachtpreisniveau im Seefrachtverkehr. Im Frühjahr kam es zu einer dynamischen Beschleunigung der Seefrachtraten, über die wir bereits berichteten.

Die anderen Geschäftsbereiche der Gruppe erwirtschafteten einen Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zu dieser Kategorie gehören Lieferkettendienstleistungen für den Einzelhandel und die Gastronomie sowie der sonstige Landtransport. Zu letzterem gehört zum Beispiel der europäische Straßengüterverkehr, der einen Rückgang des Bruttogewinns um 23,3 Prozent verzeichnete.

Es wird immer besser

Ähnlich wie die kürzlich analysierten europäischen Logistikunternehmen verzeichneten auch die Amerikaner im zweiten Quartal bessere Ergebnisse. Die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr waren günstiger als in den gesamten sechs Monaten. Im größten Segment von C.H. Robinson – dem Landverkehr in Nordamerika – hat sich der Umsatzrückgang verlangsamt (auf 2,9 Prozent). Der Betriebsgewinn lag jedoch im Zeitraum April-Juni mit einem Plus von 19,7 Prozent bereits deutlich höher als im Vorjahr.

Auch die globale Spedition verzeichnete im zweiten Quartal ein beschleunigtes Gewinnwachstum. Der Umsatz des Segments lag um 18 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, der Betriebsgewinn sogar um 38 Prozent.

Gute Zeiten für die Kontraktlogistik

Ein weiterer US-Anbieter, GXO Logistics, meldete für das erste Halbjahr einen Umsatz von 5,3 Milliarden US-Dollar – rund 12 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Dies bestätigt, dass sich die Kontraktlogistik, auf die sich das Unternehmen spezialisiert hat, wesentlich besser entwickelt als das Transport- und Speditionsgeschäft. Dies zeigt das schwächere Wachstum von CH Robinson oder der kürzlich untersuchten europäischen Unternehmen, wo das beste Wachstum in den Bereichen Logistiklösungen und Kontraktlogistik erzielt wurde.

Der größte Markt des US-Konzerns ist das Vereinigte Königreich mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden US-Dollar. Der amerikanische Heimatmarkt erzielte Einnahmen in Höhe von 1,47 Milliarden US-Dollar. Danach folgen die Niederlande, Frankreich, Spanien und Italien. Der französische Markt war der einzige der großen Märkte, auf dem ein Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wurde.

Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) lag mit 341 Millionen US-Dollar geringfügig niedriger als im Vorjahr. Der Nettogewinn ging jedoch stark zurück – während das Unternehmen im ersten Halbjahr 2023 noch 92 Millionen US-Dollar verdiente, lag der Gewinn im Zeitraum Januar-Juni 2024 nur noch 3 Millionen US-Dollar über diesem Wert.

Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen die Einnahmen von GXO um 19 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Wie Malcom Wilson, CEO der Gruppe, betonte, war dies ein Rekordquartalsergebnis. Das Wachstum aus eigenen Ressourcen war mit 2 Prozent allerdings deutlich geringer.

Das EBITDA lag im zweiten Quartal bei 187 Millionen US-Dollar und damit praktisch auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn war jedoch um 41 Prozent niedriger als im Vorjahr.

Wie Malcolm Wilson hervorhob, wurde die Geschäftsentwicklung von GXO stark von seinen europäischen Aktivitäten beeinflusst. Das Unternehmen unterzeichnete vor kurzem einen 20-Jahres-Vertrag mit Levi’s in Deutschland und einen Servicevertrag mit Tchibo. Darüber hinaus erwarb GXO den britischen Logistikdienstleister Wincanton. Diese Transaktion im Wert von 760 Millionen Pfund trug wesentlich zum Gewinn von GXO im ersten Halbjahr bei.

Ehrgeizige Prognosen

GXO erwartet für 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 5 Prozent und ein EBITDA zwischen 805 und 835 Millionen US-Dollar. Demgegenüber liegt das EBITDA-Ergebnis im Jahr 2023 bei 741 Millionen US-Dollar.

Tags