Quelle: Adobestock / industrieblick

ifo-Geschäftsklimaindex steigt: Stimmung im Logistiksektor erholt sich

Lesezeit 3 Min.

Die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland verbessert sich langsam. Auch der lange belastete Transport- und Logistiksektor zeigt erstmals wieder positive Signale. Das geht aus dem aktuellen ifo-Geschäftsklimaindex für Mai 2025 hervor. Zudem verbessert sich auch die Auftragslage leicht.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Nach Monaten wirtschaftlicher Zurückhaltung zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend in der deutschen Wirtschaft.

Die zuletzt stark gestiegene Unsicherheit unter den Unternehmen hat etwas abgenommen. Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des ifo Instituts.

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 87,5 Punkte gestiegen, nachdem er im April bei 86,9 Punkten und im März bei 86,7 Punkten lag. Besonders bemerkenswert ist der Bereich Transport und Logistik, der zuletzt durch geopolitische Unsicherheiten, gestiegene Kosten und zollbedingte Belastungen unter Druck stand, verzeichnet eine erste Erholung.

Zwar bleibt die Lage insgesamt herausfordernd, doch die Erwartungen für die kommenden Monate sind wieder verhaltener optimistisch.

Logistikunternehmen blicken vorsichtig nach vorn

Im April hatte das ifo Institut noch einen deutlichen Rückgang im Stimmungsbild der Transportbranche gemeldet. Unternehmen bewerteten ihre Geschäftslage als schlecht und sahen kaum Verbesserung am Horizont. Diese Einschätzung hat sich nun etwas aufgehellt.

Handel, Industrie und Bau ziehen leicht an

Im Handel und in der Industrie ist die Stimmung ebenfalls leicht gestiegen. Davon profitiert auch die Logistik, insbesondere im Stückgut- und Expressbereich. Das Baugewerbe meldet ebenfalls zum vierten Mal in Folge ein verbessertes Klima – ein weiterer Impuls für baunahe Transporte.

Unsicherheit bleibt, aber Perspektive verbessert sich

Seit Jahresbeginn zeigt der ifo-Geschäftsklimaindex eine langsame, aber stabile Aufwärtsbewegung:

  • Januar: 85,1 Punkte
  • Februar: 85,3 Punkte
  • März: 86,7 Punkte
  • April: 86,9 Punkte
  • Mai: 87,5 Punkte

Auftragslage verbessert sich leicht

Parallel zum leichten Anstieg des Geschäftsklimaindex im Mai zeigt sich auch bei der Auftragslage eine vorsichtige Entspannung. Im April berichteten 37,3 Prozent der Unternehmen über fehlende Aufträge – ein Rückgang gegenüber 40,2 Prozent im Januar. Vor allem die Industrie meldet Verbesserungen. Der Anteil betroffener Firmen sank dort von 44,8 auf 36,8 Prozent. In Bereichen wie dem Automobilbau und der Chemiebranche hat sich die Situation spürbar entspannt, während der Maschinenbau mit rund 43 Prozent weiter stark unter Auftragsmangel leidet.

Im Handel bleibt die Lage angespannt. Im Großhandel berichten 61 Prozent der Unternehmen über zu geringe Auftragsvolumen, im Einzelhandel ist es etwa die Hälfte. Auch im Dienstleistungssektor stagniert die Nachfrage. Besonders betroffen sind Zeitarbeitsfirmen, Hotellerie und IT-Dienstleister.

Trotz der leichten Verbesserung ist dies noch keine nachhaltige Erholung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Die Nachfrage bleibt vielerorts verhalten, und die aktuell hohe Unsicherheit könnte die Entwicklung rasch wieder umkehren.“

Tags: