TransInfo

Foto: Foto: AdobeStock_tournee

Keine Atempause im Hafen-Tarifkonflikt. Streiks in Seehäfen werden fortgesetzt [Update]

Nach Hamburg, Bremen und Bremerhaven streiken auch die Hafenarbeiter in Emden.

Lesezeit 3 Min.

[Update 14. Juni 2024 – 9:30]

Der Warnstreik im Hafen Emden hat am Freitagmorgen begonnen und soll bis zum Nachmittag dauern, teilte Verdi mit. Es ist die vierte Streik-Aktion in dieser Tarifrunde.

Vor einer Woche streikten die Hafenarbeiter in Hamburg. Diese Woche fanden Warnstreiks in Bremen und Bremerhaven statt.

[Update 12. Juni 2024 – 8:00 Uhr]

Nach Hamburg und Bremen gehen Seehafen-Beschäftigte in Bremerhaven in den Streik, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Der Warnstreik hat um 6 Uhr begonnen und soll bis in den späten Mittwochabend dauern, meldete die Gewerkschaft.

Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro rückwirkend zum 1. Juni.

Die Beschäftigten brauchen eine deutliche Erhöhung ihrer Löhne, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten bezahlen zu können. Mit dem bisherigen Angebot haben die Arbeitgeber Streiks provoziert“, so Verdi-Verhandlungsführerin Maren Ulbrich.

Weitere Gespräche sollen in der kommenden Woche stattfinden.


Im Neustädter Hafen, der für den konventionellen Stückgutumschlag in Bremen zuständig ist, findet derzeit ein Warnstreik der Hafenarbeiter statt.

Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi nehmen 100 Beschäftigte daran teil. Weitere 100 werden zu Beginn der Spätschicht erwartet. Verdi will mit dieser Aktion den Druck vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen erhöhen. In Hamburg hatten tausende Beschäftigte bereits am Freitag, dem 7. Juni gestreikt.

Zwei Verhandlungsrunden hat es bereits gegeben. Aber aus Sicht der Gewerkschaft hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) dabei ein völlig unzureichendes Angebot vorgelegt.

Forderungen der Gewerkschaft

Die Gewerkschaft fordert neben einer Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro zum 1. Juni 2024, eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge, inklusive einer Nachholung der ausgebliebenen Erhöhung der Schichtzulagen im Tarifabschluss 2022, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Der Streik im Neustädter Hafen soll bis in den späten Dienstagabend dauern. Kommende Woche beginnt die dritte Tarifverhandlungsrunde.

In den Leistungsbereich des Neustädter Hafens fallen vor allem Projektladung, Eisen- und Stahlprodukte, die Hauptgüterart Forstprodukte sowie der Umschlag von Containern und Schwergütern mit Stückgewichten bis zu 650 Tonnen per Schwimmkran.


Lesen Sie auch: Häfen mit positiven Signalen: Ist dies der Beginn einer wirtschaftlichen Erholung?


 

 

Tags