Die Aktion wird von der Europäischen Organisation der Verkehrspolizei (ROADPOL) koordiniert und läuft in den meisten europäischen Ländern gleichzeitig – von Montag bis Sonntag (5. bis 11. Mai). Es handelt sich um die zweite von drei für dieses Jahr geplanten Kontrollwochen. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Kontrolliert werden unter anderem der technische Zustand der Fahrzeuge, die Sicherung der Ladung sowie die Einhaltung der Sozialvorschriften. Dazu gehören etwa die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer sowie die ordnungsgemäße Nutzung des Fahrtenschreibers.
Erste EU-weite Kontrolle nach Tacho-Pflicht
Auffällig an der diesjährigen Mai-Kontrolle: Sie ist die erste ihrer Art nach dem Ende einer Übergangsfrist, in der Verstöße gegen die Ausrüstungspflicht mit G2V2-Fahrtenschreibern im grenzüberschreitenden Verkehr noch nicht geahndet wurden. Inzwischen kann das Fehlen eines entsprechenden Geräts mit hohen Bußgeldern geahndet werden.
Die nächste „Truck & Bus“-Kontrollwoche ist für den 17. bis 23. November 2025 geplant.