Quelle: MAN Truck & Bus

MAN eröffnet erweitertes Logistikzentrum in Salzgitter – Fokus auf E-Mobilität und internationale Ersatzteilversorgung

Lesezeit 2 Min.

MAN Truck & Bus hat den Ausbau seines globalen Logistikzentrums in Salzgitter abgeschlossen. Die Erweiterung stärkt die Ersatzteilversorgung für emissionsfreie Antriebe und bereitet den Standort auf das wachsende E-Mobilitätsgeschäft vor.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat am Standort Salzgitter die Erweiterung seines globalen Logistikzentrums offiziell in Betrieb genommen. Der Neubau umfasst rund 53.000 Quadratmeter und erhöht die Gesamtkapazität des Standorts auf rund 235.000 Quadratmeter – eine Erweiterung um 30 Prozent.

Von Salzgitter aus versorgt MAN weltweit Werkstätten, Kunden und Großimporteure in über 120 Ländern mit Ersatzteilen für LKW, Busse, Vans und Motoren. Eigenangaben zufolge werden an dem erweiterten Standort künftig mehr als 220.000 Teile gelagert, die innerhalb kürzester Zeit nach Bestellung an weltweit geliefert werden.

Die neue Logistikfläche ist speziell auf die Anforderungen der Zero-Emission-Technologien zugeschnitten. Künftig werden hier bis zu 12.000 spezifische E-Mobilitätskomponenten – darunter Batterien und Hochvoltteile – gelagert. Auch Komponenten für Wasserstofffahrzeuge und den neuen Dieselantriebsstrang PowerLion finden Platz im erweiterten Lager.

Ein Teil des Logistikzentrums ist zudem für das TRATON Modular System (TMS) ausgelegt, das die Ersatzteilversorgung für alle Marken der TRATON GROUP vereinheitlicht.

Tags: