WERBUNG
Aga

Mobiler Roboter zur Automatisierung des Umsetzens von Pins auf Containertragwagen am HHLA Container Terminal Tollerort. (Foto: HHLA/Thies Rätzke)

Erfolgreicher Testlauf: Mobiler Roboter automatisiert Pin-Handhabung an Containerzügen

Lesezeit 2 Min.

Ein Automatisierungsschub bei der Bahnabfertigung. HHLA und Fraunhofer CML schließen Roboterprojekt erfolgreich ab.

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) haben das Forschungsprojekt „Pin-Handling-mR“ abgeschlossen. Ziel war die Entwicklung eines autonomen Roboters, der das bislang manuelle Umlegen von Arretierungszapfen („Pins“) an Containertragwagen übernimmt – ein notwendiger Schritt vor dem Verladen von Containern auf Güterzüge.

Der Roboter wurde am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) unter realen Einsatzbedingungen getestet. Er bewegt sich selbstständig entlang des Zuges, erkennt per Sensorik die Positionen der Pins und setzt diese mithilfe eines magnetischen Greifers automatisiert um – je nach Containergröße müssen Pins geöffnet oder geschlossen werden. Gesteuert wird der Prozess über einen Leitstand, entwickelt von HHLA Sky, einer Tochtergesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG. Grundlage ist eine modulare Softwarearchitektur auf Basis des Robot Operating System (ROS), die auf die Anforderungen in der Hafenlogistik angepasst wurde.

Die Automatisierung dieses bislang manuellen Arbeitsschritts bringt mehrere Vorteile: Sie erhöht die Arbeitssicherheit, reduziert manuelle Fehlerquellen und schafft langfristig Potenzial für effizientere Abläufe bei der Bahnabfertigung. Perspektivisch könnte der Roboter auch bei Nacht oder unter schwierigen Witterungsbedingungen eingesetzt werden.

Aktuell ist das System nicht produktionsreif – der Prototyp liefert jedoch eine tragfähige Grundlage für weitere Entwicklungen. In einem möglichen Folgeprojekt sollen Technik, Sensorik und Software weiter optimiert werden, um den Einsatz im Realbetrieb zu ermöglichen. Ein konkreter Zeitplan dafür steht noch aus.

Tags: