Darüber hinaus soll die Zahl der Kräne von derzeit 18 auf 30 erhöht werden, wobei alle neuen Kräne elektrisch betrieben werden sollen. Maersk hat einen ehrgeizigen Plan, den gesamten Terminal bis 2030 umweltfreundlich zu gestalten.
Der Terminal in Port Said ist der einzige Containerterminal am nördlichen Ende des Suezkanals. Er wurde 2004 als Joint Venture zwischen APM Terminals, SCA und mehreren ägyptischen Unternehmen sowie dem chinesischen Betreiber COSCO gegründet. Nach Angaben von SCCT, dem Betreiber des Terminals, wird dort die Hälfte der in den ägyptischen Häfen eingehenden Container umgeschlagen.
Dies ist eine weitere maritime Investition in Ägypten. Vor drei Monaten kündigte Hapag Lloyd den Bau eines Containerterminals in Damietta an der ägyptischen Mittelmeerküste an. Der neue Terminal soll bis 2024 gebaut werden und eine Umschlagskapazität von 3,3 Millionen TEU haben. Im Vergleich dazu hat der Terminal in Port Saida eine Kapazität von 5,4 Millionen TEU.