Foto: trans.iNFO / Bartosz Wawryszuk

Überraschung auf dem LKW-Markt: Wer war 2024 Marktführer in Europa?

Volvo Trucks hat sich 2024 erstmals die Marktführerschaft bei schweren LKW über 16 Tonnen in Europa gesichert. Besonders stark war der schwedische Nutzfahrzeughersteller in UK, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien. Erfahre, wie Volvo Trucks den Spitzenplatz erobert hat und welche LKW-Hersteller in den Vorjahren führend waren.

Lesezeit 2 Min.

Volvo Trucks hat im Jahr 2024 erstmals die Marktführerschaft bei schweren LKW über 16 Tonnen in Europa erreicht. Wobei mit mit „Europa“ die Europäische Union einschließlich des Vereinigten Königreichs, Norwegens und der Schweiz (EU30) gemeint ist.

Mit 56.331 neu zugelassenen Fahrzeugen in der Region erzielte das Unternehmen einen Marktanteil von 17,9 Prozent. Besonders stark war Volvo in den Märkten Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien vertreten. 

Erfolgreiche Marktentwicklung weltweit

Neben Europa konnte Volvo Trucks seinen Marktanteil in 25 Ländern steigern:

  • Brasilien: 23,7 % Marktanteil – drittes Jahr in Folge Marktführer
  • Australien: 18,2 % Marktanteil
  • Nordamerika (USA & Kanada): 10,5 % Marktanteil (Anstieg von 10,2 % in 2023)

Neue Modelle und Fokus auf Nachhaltigkeit

Volvo Trucks führte 2024 weltweit eine neue Fahrzeuggeneration ein, darunter den FH Aero, der mit Elektro-, Gas- und Dieselantrieb erhältlich ist. Besonders in Nordamerika soll die neue Fahrzeugplattform das Geschäft ausbauen. Das erste Modell, der Volvo VNL, erreicht bis zu 10 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch als sein Vorgänger.

DAF-Chef Roger Alm hebt die Kraftstoffeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge als zentrale Erfolgsfaktoren hervor. Dank eines erneuerten Produktportfolios sieht Volvo Trucks seine Marktposition stärker denn je.

In den Jahren zuvor dominierte DAF Trucks den Markt

Im Jahr 2021 steigerte der niederländische Nutzfahrzeughersteller seinen Marktanteil auf 15,9 Prozent und war Marktführer in sechs europäischen Ländern, darunter Großbritannien, die Niederlande und Polen. Im Jahr 2022 verzeichnete DAF einen Marktanteil von 17,3 Prozent im europäischen Markt für schwere LKW und stellte mit einer Gesamtproduktion von 68.000 Einheiten neue Rekorde auf. Auch 2023 setzte DAF seine Marktführerschaft im europäischen Segment für schwere Sattelzugmaschinen fort und war die führende Importmarke in Deutschland.

Diese Zahlen verdeutlichen den intensiven Wettbewerb unter den führenden LKW-Herstellern in Europa.

Tags