Foto: Wusel007, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (illustrative purposes only)

Schweden und Dänemark wollen Vorschriften für 30-Meter-LKW harmonisieren

Lesezeit 2 Min.

Schweden und Dänemark haben einen gemeinsamen technischen Bericht vorgelegt, der den grenzüberschreitenden Verkehr von überlangen Lastkraftwagen über 25,25 Meter ermöglichen soll. Dies ist Teil der gemeinsamen Bestrebungen beider Länder, ihre Vorschriften für den Schwerlastverkehr anzugleichen.

Der Bericht wurde anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Öresundbrücke veröffentlicht und benennt die rechtlichen und technischen Änderungen, die notwendig sind, um den freien Verkehr längerer Fahrzeuge zwischen den beiden Ländern zu ermöglichen – ohne Einschränkungen. Dazu gehören die Harmonisierung der maximal zulässigen Fahrzeuglänge, die Angleichung technischer Anforderungen sowie die gegenseitige Anerkennung spezieller Kennzeichnungen, die auf überlange Fahrzeugkombinationen (über 30 m) hinweisen.

Unterschiede in Länge und technischen Standards

Schweden erlaubt derzeit Fahrzeugkombinationen mit einer Länge von bis zu 34,5 Metern auf ausgewiesenen Strecken, während Dänemark seit Anfang 2024 32 Meter lange LKW auf einem begrenzten Straßennetz testet. Allerdings akzeptiert derzeit keines der beiden Länder die überlangen Fahrzeugkonfigurationen des jeweils anderen Staates – bedingt durch abweichende technische Normen wie Wendekreise oder Fahrverhalten auf rutschigem Untergrund.

Gemeinsames Ziel: Freier Verkehr zwischen beiden Ländern

Diese [überlangen Fahrzeuge] sollten sich möglichst frei zwischen unseren Ländern bewegen können“, erklärte Andreas Carlson, schwedischer Minister für Infrastruktur und Wohnungswesen.

Er ergänzte, dass der Bericht den Weg zu einem grenzüberschreitenden Verkehr mit Lang-LKW ebnet.

Die schwedische Regierung hat die schwedische Verkehrsbehörde beauftragt, die im Bericht formulierten Empfehlungen umzusetzen. Gleichzeitig wird erwartet, dass Dänemark regulatorische Anpassungen prüft, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach schwedischen Standards auf dänischem Gebiet zuzulassen.

Einbettung in die nordische Zusammenarbeit

Die Initiative ist Teil umfassenderer Bemühungen zur Beseitigung von Transportbarrieren an den Grenzen der nordischen Region. Im Jahr 2024 hatten die Verkehrsminister Schwedens und Dänemarks eine vertiefte Zusammenarbeit in der Verkehrspolitik vereinbart – einschließlich der Entwicklung grenzüberschreitender Lösungen für den Schwerlastverkehr mit überlangen Fahrzeugen.

 

Tags: