WERBUNG
PITD raport DE

Bapaume Truck House A1/Facebook

Neuer Mega-Parkplatz A1: 300 sichere LKW-Stellplätze für Europas Fahrer

Lesezeit 4 Min.

In Nordfrankreich, an der strategisch wichtigen Autobahn A1, wurde mit dem Bapaume Truck House A1 ein moderner und sicherer LKW-Parkplatz eröffnet. Die Anlage, die von zwei Transportunternehmen entwickelt wurde, soll als Modell für eine neue Generation von Straßeninfrastruktur dienen – sie kombiniert höchste Sicherheitsstandards mit Komfort und Service für Fahrer.

Dieser Text wurde mit Unterstützung eines automatischen Übersetzungstools erstellt. Es kann daher zu inhaltlichen und sprachlichen Ungenauigkeiten kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Der Parkplatz Bapaume Truck House A1 bietet 300 Stellplätze und wurde als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach sicheren Abstellmöglichkeiten in Europa geschaffen. Die Eröffnung gilt zugleich als Antwort auf die zunehmenden Probleme durch Ladungs- und Kraftstoffdiebstähle, die die Transportbranche immer stärker belasten.

Strategisch günstige Lage

Der Standort liegt in Bapaume (62450), nahe der Autobahnkreuze A1, A2 und A26, im Herzen des Korridors Nordsee–Mittelmeer.
Mit nur rund 4,5 Stunden Fahrzeit zu zentralen europäischen Verkehrsdrehkreuzen wie Calais, Antwerpen, Rotterdam, Paris, Le Havre oder Luxemburg ist der Parkplatz ein wichtiger Knotenpunkt auf internationalen Transportstrecken.

Die offizielle Eröffnung ist für Oktober 2025 geplant, doch seit dem 6. August läuft bereits eine Testphase, in der Fahrer den Großteil der Einrichtungen nutzen können.

Technologie und Sicherheit auf höchstem Niveau

Der neue Parkplatz ist weit mehr als ein Rastplatz – er ist ein vollautomatisierter, rund um die Uhr überwachter Komplex, ausgestattet mit modernster Technologie.

Das Gelände ist vollständig eingezäunt und beleuchtet, verfügt über ein Alarmsystem, Bewegungssensoren sowie automatische Ein- und Ausfahrtsschranken mit Kennzeichenerkennung (LPR) und QR-Code-Zugang.
Die gesamte Fläche wird von einem 24/7-Überwachungszentrum kontrolliert, ergänzt durch Sicherheitskräfte vor Ort, die regelmäßig Patrouillen durchführen.

Darüber hinaus bietet die Anlage eine Ladestation für Elektrofahrzeuge – und ist damit einer der wenigen Standorte in Frankreich, die bereits heute vollständig auf den emissionsarmen Straßengüterverkehr vorbereitet sind.

Komfort für Fahrer im Mittelpunkt

Das Projekt Bapaume Truck House A1 wurde nicht nur mit Blick auf die Sicherheit der Ladung, sondern auch auf das Wohl der Fahrer konzipiert.
Die Einrichtung umfasst einen Erholungsbereich mit Sitzgelegenheiten, Fernseher, Spielen, Mikrowelle sowie Automaten für Getränke und Snacks.

Separate, kostenfreie Sanitäranlagen für Männer und Frauen mit Duschen und Toiletten werden nach hohen Hygienestandards betrieben.
Zusätzlich steht eine Waschküche mit Waschmaschinen und Trocknern rund um die Uhr – sieben Tage die Woche – zur Verfügung.

Flexibles Bezahlsystem

Die Parkgebühren richten sich nach Aufenthaltsdauer und Zahlungsmethode:
Für ein bis zwei Stunden zahlen Fahrer 5,42 Euro bei Bezahlung per Tankkarte oder elektronischem Mautsystem und 6,50 Euro bei Kreditkartenzahlung.

Ein Aufenthalt von 11 Stunden kostet 27,08 Euro, ebenfalls mit beiden Zahlungsoptionen. Reservierungen sind unter anderem über die Plattform Travis möglich.

Ein neuer Standard im europäischen Straßengüterverkehr

Das Bapaume Truck House A1, das nach dem ESPORG-PLATINUM-Standard errichtet wurde, zeigt, wie moderne Technologien Sicherheit und Arbeitsbedingungen für Berufskraftfahrer verbessern können.

Mit Investitionen wie dieser stärkt Frankreich seine Rolle als europäischer Vorreiter in der Entwicklung sicherer Verkehrsinfrastruktur – im Dienste von Tausenden Fahrern, die täglich auf Europas Hauptverkehrsachsen unterwegs sind.

Tags:

Auch lesen