Fot. Goodyear

Goodyear stellt eine neue Generation von LKW-Reifen vor. Ziel ist es, die Erwartungen von Spediteuren und LKW-Herstellern in Einklang zu bringen

Auf der IAA Transportation in Hannover stellte Goodyear neue LKW-Reifen vor, mit denen das Unternehmen eine Lösung für das uralte Dilemma gefunden zu haben scheint, ob man sich auf die Laufleistung oder den Rollwiderstand konzentrieren soll. Das Debüt der neuen Reifen fällt jedoch in eine recht schwierige Zeit. Wir sprachen mit Maciej Szymanski, Goodyear Marketing Director EMEA, über die Situation auf dem Reifenmarkt, deren Dynamik und Aussichten.

Lesezeit 12 Min.
Michal Pakulniewicz, Trans.info: Auf der IAA Transportation 2024 haben Sie zwei neue LKW-Reifen vorgestellt – den EQMAX und den EQMAX ULTRA. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Modellen und wann werden sie auf dem Markt erhältlich sein?

Maciej Szymanski, Goodyear Marketing Direktor EMEA: Wir bringen eine völlig neue Generation von LKW-Reifen auf den Markt – EQMAX und EQMAX ULTRA. Dies sind unsere „nachhaltigsten“ LKW-Reifen, da sie je nach Modell bis zu 55 Prozent nachhaltige Materialien – wie Reishülsenasche – enthalten. Die neuen Reifen haben einen um 6 Prozent besseren Rollwiderstand als ihre Vorgänger, was zu einer noch stärkeren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit der Abgasemissionen führt. Gleichzeitig konnten wir eine Verbesserung der Laufleistung um bis zu 20 Prozent erreichen. Zur Verdeutlichung: Der Goodyear EQMAX ULTRA ersetzt den Goodyear FUELMAX PERFORMANCE, während der Goodyear EQMAX an die Stelle des Goodyear FUELMAX ENDURANCE tritt.

Der Goodyear EQMAX bietet ein vielseitiges und ausgewogenes Fahrverhalten auf Autobahnen und Landstraßen und ist somit für eine Vielzahl von Fahrbedingungen geeignet. Die Version EQMAX ULTRA hingegen ist stärker auf einen möglichst geringen Rollwiderstand ausgerichtet und eignet sich am besten für Langstrecken. Dies ist unsere Antwort auf die Anforderungen der Emissionsminderungsvorschriften – eine Kombination aus möglichst geringem Rollwiderstand und gleichzeitig der Erwartung des Marktes an ein möglichst umweltfreundliches, d. h. erneuerbares und emissionsarmes Produkt. Diese Reifen sind eine gute Lösung für Fuhrparks, die Wert auf Kraftstoffeffizienz und eine Reduzierung der CO2-Emissionen legen und gleichzeitig eine hohe Laufleistung erzielen wollen.

Foto: Michał Pakulniewicz

Sowohl der EQMAX als auch der EQMAX ULTRA werden in den kommenden Wochen auf den Markt kommen. Sie befinden sich bereits in der Produktion und werden im Oktober in den Verkauf gehen. Interessanterweise waren sie bereits während der IAA Transportation auf einigen LKW führender Hersteller zu sehen.

In dem nachfolgenden Interview erfahren Sie:

  • Wie sich die wirtschaftliche Situation auf den LKW-Reifenabsatz in Europa auswirkt.
  • Ob Subventionen für Elektrofahrzeuge den Reifenmarkt ankurbeln können.
  • Welche wirtschaftliche Situation Goodyear im Jahr 2025 erwartet.
  • Zukunftspläne des Reifenherstellers.

Wir wissen, wie die wirtschaftliche Lage in Europa aussieht, was sich in einer geringen Auftragslage auf dem Transportmarkt und in Problemen für viele Spediteure niederschlägt. Die Fahrzeugzulassungen in ganz Europa gehen zurück, und eine ähnliche Entwicklung ist auf dem Markt für Sattelauflieger zu beobachten. Können all diese Faktoren einen Einfluss auf den Reifenmarkt haben?

Wenn es um den LKW-Reifenmarkt geht, müssen wir zunächst zwei Märkte unterscheiden: den Erstausrüstungsmarkt und den Ersatzmarkt. Was den Ersteren betrifft, so erlebt dieser derzeit eine schwierige Zeit. Das hängt natürlich mit dem Produktionsniveau von Neufahrzeugen zusammen.

Die Krise in der Lieferkette und die Halbleiterknappheit während der COVID-19-Pandemie führten zu einer erheblichen Verringerung der Produktionskapazitäten auf dem Fahrzeugmarkt. Zwischen 2022 und 2023 wurde eine gedämpfte Nachfrage festgestellt, die sich in einem Anstieg der Verkäufe niederschlug. Gegenwärtig findet eine Korrektur statt.

Anhand der Daten von fast drei Quartalen dieses Jahres können wir feststellen, dass der europäische Markt für LKW-Erstausrüstungsreifen ganz erheblich zurückgegangen ist – und wir sprechen hier von einem zweistelligen Rückgang.

Bei den Ersatzreifen ist eine gewisse Normalisierung zu verzeichnen, da die europäischen Hersteller in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 einen leichten Anstieg der Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnten. Dabei ist zu bedenken, dass es sich um einen europäischen Durchschnittswert handelt und die Realität in den verschiedenen Ländern unseres Kontinents sehr unterschiedlich ist. Auf jeden Fall ist die Situation eine ganz andere als noch vor einem Jahr.

Wie sah es im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2023, also bis Ende August, genau aus?

Damals verzeichnete der Markt für Erstausrüstungsreifen einen Zuwachs von rund 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Demgegenüber ist festzustellen, dass die Dynamik in den Segmenten Anhänger und Zugmaschinen sehr unterschiedlich war. Die durch den Mangel an Sattelaufliegern verursachten Verzögerungen trafen vor allem die Zugmaschinenproduktion. Infolgedessen hatten wir im Jahr 2023 ein sehr dynamisches Wachstum bei Reifen für diese Fahrzeuge. Bei den Anhängern gab es dagegen einen Rückgang. In diesem Jahr verschwimmen bereits die Absatzunterschiede zwischen Zugmaschinen- und Aufliegerreifen – wir sehen bei ersteren und letzteren einen ähnlichen Rückgang von bis zu rund 20 Prozent.

Sie haben erwähnt, dass die Verkäufe im Jahr 2023 durch die Stagnation der Vorjahre etwas erhöht wurden. Und wie ist der diesjährige Absatz von Erstausrüstungsreifen im Vergleich zu dem vor der COVID-19-Pandemie?

Die Analyse der Daten des Europäischen Verbands der Reifen- und Gummihersteller (ETRMA) zeigt, dass wir als Branche in Bezug auf den Absatz unter 2019, aber gleichzeitig über 2020 liegen. Damals, in den ersten acht Monaten des Jahres 2019, hatten wir eine Marktgröße von rund 4 Millionen Einheiten in Europa. Heute sind es etwa 3,4 Millionen Einheiten.

Das heißt, auch der Markt für Nutzfahrzeugreifen ist von dem anhaltenden wirtschaftlichen Abschwung betroffen. Lassen Sie mich daher eine Frage stellen, die alle Marktteilnehmer betrifft: Sehen Sie ein Licht am Horizont, das auf einen wirtschaftlichen Aufschwung hindeutet? Wie lauten Ihre Prognosen für dieses und das nächste Jahr?

Ich möchte nicht spekulieren. Um ehrlich zu sein, waren die letzten vier Jahre äußerst turbulent. Es ist daher schwierig, irgendetwas zu schätzen. Vor allem, wenn wir über Europa als Ganzes sprechen, denn jedes Land hat seine eigenen Besonderheiten und seine eigene Marktdynamik. Es scheint jedoch, dass sich der Ersatzreifenmarkt, der Flottenmarkt, langsam stabilisiert, wie die Zahlen für dieses Jahr zeigen. Es ist eine Stabilisierung, nach einem sehr schwachen Jahr 2023.

Dagegen ist es bei den Primärreifen schwer zu sagen, ob ein Ende des Rückgangs unmittelbar bevorsteht. Die LKW-Hersteller signalisieren, dass die Marktbedingungen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 weiterhin schwierig sein werden, mit einem Hinweis auf eine Verbesserung in der zweiten Hälfte.

Ist es nicht ein wenig so, dass der Ersatzreifenmarkt nicht nur von der wirtschaftlichen Situation abhängt, sondern auch von der Tatsache, dass seit dem Kauf der Fahrzeuge einige Jahre vergangen sind und die Reifen einfach ersetzt werden müssen?

Natürlich gibt es einen Zusammenhang. Es stellt sich auch die Frage, wie viele Reifen vorher bei den Händlern waren. Nach der Krise von 2020 war ein Trend zur Aufstockung der Lagerbestände als Reaktion auf die nicht abgeschlossene Nachfrage und die Inflation zu beobachten. Unseren Daten zufolge lag das Verhältnis zwischen der Anzahl der auf dem Markt verkauften Reifen und der gesamten Fahrzeugflotte über dem Normalwert. Nun scheint sich die Lage zu normalisieren und der normale Austauschzyklus kehrt zurück. Wir sind keine Hurra-Optimisten – ich spreche von Normalisierung. Es scheint aber definitiv so zu sein, dass der Ersatzmarkt ein wenig stabiler wird als der Erstausrüstungsmarkt.

Gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Lage bessern wird?

Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Die makroökonomische Situation und die Nachfrage in der Wirtschaft haben natürlich einen Einfluss auf die Realität und die finanzielle Gesundheit des Fuhrparks und damit auf die Entscheidung, wann der Fuhrpark ersetzt oder vergrößert werden soll. Auch Marktregulierungen sind von Bedeutung, die die diesbezügliche Politik der Betreiber beeinflussen können. Im Jahr 2019 gab es beispielsweise die Einführung von intelligenten Fahrtenschreibern, die den Markt sowohl in der ersten als auch in der zweiten Jahreshälfte prägte. Denn während der Markt in der ersten Jahreshälfte deutlich gewachsen ist, war der Trend in der zweiten Jahreshälfte genau umgekehrt.

Glauben Sie zum Beispiel, dass es in Polen Regelungen zur Förderung von Elektrofahrzeugen geben wird, die diesen Markt beleben könnten?

Unsere Umfrage Sustainable Reality Survey, die wir seit vier Jahren durchführen und an der in diesem Jahr rund 1.600 Verkehrsunternehmen teilnahmen, darunter mehr als 200 aus Polen, ergab, dass das Haupthindernis für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen, insbesondere für den Austausch von Fahrzeugen, die Kosten sind. Gleichzeitig bestätigten fast 75 Prozent der Befragten, dass finanzielle Unterstützung der Hauptmotivator für Veränderungen in diesem Bereich ist. Im Allgemeinen können staatliche Unterstützung und lokale Vorschriften, die mit Subventionen oder Zuschüssen zur Senkung der Gesamtbetriebskosten solcher Fahrzeuge beitragen, eine positive Auswirkung auf ihre Anpassung an den Markt haben. Dies gilt nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für andere Flottenausrüstungen wie schadstoffarme Reifen und Telematikpakete.

Sie haben detaillierte Daten zum Reifenabsatz auf dem europäischen Markt vorgelegt. Und wie schneidet Polen und dessen Nachbarländer ab?

Was den Absatz von LKW-Reifen in Polen betrifft, so ist dieser nach dem ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent gesunken (Daten der polnischen Reifenvereinigung PZPO), verglichen mit einem Rückgang von 5 Prozent auf dem europäischen Markt.

Und wie steht Goodyear im Vergleich zu diesen Marktzahlen für Europa da?

Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Geschäftspartnern, entwickeln unser integriertes Angebot und stärken unsere Marktposition. Dank der Bemühungen unserer Teams, sowohl auf dem Erstausrüstungs- als auch auf dem Ersatzreifenmarkt, entscheiden sich die Kunden häufiger für Goodyear (als für andere Marktteilnehmer – Anm. d. Red.). Für uns ist dies ein Maßstab für die Attraktivität unseres Angebots und dafür, wie gut wir auf die Bedürfnisse von Transportunternehmen und Händlern eingehen. Ich denke, unsere Präsenz auf der IAA hat auf recht zugängliche und attraktive Weise gezeigt, wie unsere fortschrittlichen Lösungen den Fuhrparks helfen können, ihre Kosten zu senken und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Und wie verteilt sich das Geschäft von Goodyear in Europa auf die Erstausrüstung und die Ersatzreifen?

Beide Märkte sind für uns wichtig. Wir stehen derzeit vor einer spannenden Situation auf dem gesamten Reifenmarkt. In diesem Bereich stimmen die Erwartungen der Transportunternehmen derzeit nicht immer mit denen der Fahrzeughersteller überein, die strengen Emissionsvorschriften unterworfen sind. Ich beziehe mich hier unter anderem auf das Tool zur Berechnung der Fahrzeugemissionen, VECTO genannt. In diesem Zusammenhang ist es für die Fahrzeughersteller äußerst wichtig, dass jedes der Fahrzeugkomponenten, die zur Gesamtemission beitragen, einen angemessenen Beitrag zu deren Reduzierung leistet. Aus diesem Grund stehen wir unter einem enormen Druck, den Rollwiderstand der Reifen so gering wie möglich zu halten, da dieser sich direkt auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.

Andererseits zeigt die Zusammensetzung des Ersatzmarktes, dass die Flottenbetreiber derzeit noch Reifen mit maximaler Laufleistung bevorzugen, die trotz ständiger Fortschritte nicht unbedingt die niedrigsten Werte beim Rollwiderstand erreichen.

Dieses Dilemma hat uns dazu bewogen, an einem neuen Produkt zu arbeiten, das den Bedürfnissen beider Märkte, der LKW-Hersteller und der Transportunternehmen, gerecht wird. Aus diesem Grund stellen wir die EQMAX-Reifenserie vor, die auf der IAA präsentiert wird. Dieses Produkt geht über das traditionelle Leistungsdreieck hinaus. Dank der Innovationen unseres Teams ist es uns gelungen, gleichzeitig den Rollwiderstand zu verringern, die Lebensdauer des Reifens zu verlängern und den Anteil an nachhaltigen Materialien weiter zu erhöhen.

Wie sieht, wenn überhaupt, die Aufteilung zwischen Erstausrüstungs- und Ersatzreifen auf dem europäischen Markt aus?

Im Jahr 2023 lag der Absatz von LKW-Reifen auf der Grundlage der ETRMA-Daten bei rund 9,5 Millionen Stück. Auf Erstausrüstungsreifen entfielen 6,5 Millionen Stück. Dies war jedoch ein absoluter Spitzenwert, eines der höchsten Ergebnisse überhaupt.

Und welche Erwartungen haben Sie für 2025?

Natürlich planen wir verschiedene Szenarien für das nächste Jahr, aber im Allgemeinen hoffen wir auf Stabilität. Gleichzeitig hören wir nicht auf, nach Lösungen zu suchen und diese auf den Weg zu bringen, um die betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Transportunternehmen zu steigern.

Tags