TransInfo

Foto: MQ-Illustrations

Die insolvente Digitalspedition Instafreight verkauft erste Unternehmensteile

Die Zipmend GmbH mit Sitz in Hamburg übernimmt das Speditionsgeschäft der insolventen Digitalspedition Instafreight.

Lesezeit 2 Min.

Der Hamburger Dienstleister Zipmend Express, übernimmt einen Teil des Kundenstamms der insolventen Instafreight GmbH. Das berichtet eine Pressemitteilung vom 22. Mai 2024. Der Teil umfasst das 3PL Spotmarkt-Geschäft, bei dem Kunden Transporte zu Tagespreisen durchführen lassen können.

Nach Angaben des Unternehmens wird den bisherigen Kunden von Instafright ein reibungsloser Übergang zu dessen eigener digitaler Plattform gewährleistet.

Philipp Ortwein, Geschäftsführer der Instafreight GmbH, kommentierte die Teil-Übernahme wie folgt:

Mit Zipmend Express haben wir einen starken Partner gefunden, der unseren Kunden auch weiterhin ein qualitativ hochwertiges Angebot für Spotmarkt-Transporte bieten kann. Ich bin überzeugt, dass die Kunden von der Expertise und dem zuverlässigen Service von Zipmend Express profitieren werden.“

Der Insolvenzverwalter der Instafreight GmbH, Dr. Philipp Hackländer, fügte hinzu, dass die Übernahme des Spotmarkt-Geschäfts durch Zipmend Express eine gute Lösung für alle Beteiligten sei, da dieser Schritt die Fortführung der Transportdienstleistungen für die Kunden sichere und gleichzeitig eine sinnvolle Verwertung von Vermögenswerten der Instafreight GmbH ermögliche.

Hintergrund: Instafreight hatte Ende 2023 Insolvenz angemeldet und das eigene Speditionsgeschäft (3PL) im Bereich Spotmarkt vorläufig eingestellt. Das Segment Transportmanagement (4PL) war davon nicht betroffen. Als Grund für die Insolvenzanmeldung wurde ein Absprung eines Investors genannt. Seitdem suche Instafreight nach Geldgebern oder potenziellen Käufern.

So ist Zipmend Express aufgestellt

Mit Sitz in der Hansestadt Hamburg bietet Zipmend Express, Speditions- und Kuriertransporte an, insbesondere:

  • Express Transporte: Taggleiche Zustellung für Sendungen bis 1,2 Tonnen,
  • Teilladungs-Transporte (LTL): LKW-Transporte für Sendungen bis 12 Tonnen und
  • Komplettladungs-Transporte (FTL): LKW-Transporte für Sendungen bis 24 Tonnen.

Nach eigenen Angaben organisiert der Dienstleister monatlich rund 5.000 Transporte in ganz Europa, ist profitabel und verfügt über keinerlei Fremdfinanzierung.


Lesen Sie auch:

Kooperation von zipmend und Trans.eu fördert echte Digitalisierung in der Transportbranche

Insolvenzanstieg: Immer mehr Unternehmen in Deutschland gehen pleite

Zahlungsdienstleister Jitpay nimmt Stellung zum Insolvenzantrag


 

Tags