Milence – ein Ladenetzwerk, das von Daimler Truck, der TRATON GROUP und der Volvo Group unterstützt wird – hat die Eröffnung neuer Lade-Hubs für batterieelektrische Nutzfahrzeuge (BEV) in Deutschland und Frankreich angekündigt.
In dieser Woche gab das Unternehmen die Inbetriebnahme seines ersten Lade-Hubs für Elektro-LKW im Ruhrgebiet bekannt, in der Stadt Recklinghausen, in unmittelbarer Nähe der Autobahn A2. Die Anlage ist mit sechs CCS-Schnellladepunkten (Combined Charging System) mit einer Leistung von bis zu 400 kW ausgestattet und befindet sich an den TEN-T-Korridoren Rhein–Alpen und Skandinavien–Mittelmeer. In der nächsten Phase ist die Einführung von Megawatt-Ladung (MCS) geplant.
Zwei weitere Lade-Hubs in Deutschland – in Koblenz und Kirchberg an der Jagst – wurden in den letzten Tagen eröffnet. Sie liegen in der Nähe der Autobahnen A61 bzw. A6 und bieten jeweils acht CCS-Schnellladepunkte (Combined Charging System, also Gleichstrom-Schnellladen).
Laut Milence wird sich mit diesen drei neuen Standorten die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland verdreifachen, wodurch die Zahl der aktiven Lade-Hubs im Land auf fünf steigt. Das Unternehmen plant, bis Ende 2025 acht aktive Standorte in Deutschland zu betreiben.
Deutschland ist das Herzstück und der wichtigste Knotenpunkt des europäischen Straßengüterverkehrs“, erklärte Anja van Niersen, CEO von Milence. „Die Eröffnung unseres Hubs in Recklinghausen ist ein bedeutender Schritt, um die Infrastrukturlücke für E-Mobilität in Westdeutschland zu schließen.“
Lesen Sie auch: Milence eröffnet ersten MSC-Ladehub in den Niederlanden von dem auch Deutschland profitiert
Expansion in Frankreich
In Frankreich hat Milence seinen neunten Lade-Hub in Dünkirchen eröffnet, entlang des TEN-T-Korridors Nordsee–Rhein–Mittelmeer. Dieser Standort verbindet Nordfrankreich mit Belgien, den Niederlanden und Westdeutschland.
Das Unternehmen hat außerdem mit dem Bau seines zehnten Lade-Hubs in Frankreich begonnen, in der Nähe von Saint-Witz, direkt außerhalb von Paris und in der Nähe der Autobahn A1. Der neue Standort soll grenzüberschreitende Routen zwischen der französischen Hauptstadt und Belgien bedienen.
Das französische Milence-Netzwerk unterstützt mehrere internationale Verkehrskorridore, darunter Strecken von Rennes nach Zwolle über Lille und Antwerpen sowie von Paris zu den Kanälen-Häfen über Mondeville und Heudebouville. Auch der südliche Korridor von Barcelona nach Lyon wird bedient, mit aktiven Hubs in Perpignan, Béziers und Malataverne.
Jeder Lade-Hub von Milence verfügt über vier bis acht Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 400 kW. Zu den Annehmlichkeiten für Fahrer gehören Toiletten und Snackautomaten in Deutschland sowie zusätzlich Sicherheitssysteme in Frankreich – einschließlich Zufahrtsbarrieren und Videoüberwachung.
Das Unternehmen bestätigte, dass an allen Lade-Hubs ein einheitlicher Ladetarif gilt: 0,399 Euro pro kWh (ohne Mehrwertsteuer). Die Zahlung ist möglich über E-Mobility-Service-Provider, die Milence-Karte oder ein Kartenterminal.