Die Fahrleistung mautpflichtiger LKW auf deutschen Autobahnen ist im März 2025 deutlich gestiegen. Laut Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und Statistischem Bundesamt (Destatis) legte der saison- und kalenderbereinigte LKW-Maut-Fahrleistungsindex gegenüber dem Vormonat um 2,7 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Plus von 0,9 Prozent.
Der Index gilt als Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung, da Transportvolumen und Industrieaktivität eng miteinander verknüpft sind. Ein steigender Index deutet darauf hin, dass Produktion, Warenströme und damit die wirtschaftliche Dynamik an Fahrt gewinnen.
Der aktuelle Anstieg ist somit ein positives Signal aus dem Güterverkehr – insbesondere vor dem Hintergrund der zuletzt verhaltenen Industriekonjunktur.
Methodischer Hintergrund
Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex basiert auf digitalen Prozessdaten der LKW-Mauterhebung. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität entwickelt den Index, während das Statistische Bundesamt ihn als saisonbereinigten Konjunkturindikator aufbereitet. Neben dem Gesamtindex werden auch regionale Daten für einzelne Bundesländer sowie Informationen zu grenzüberschreitenden Fahrten bereitgestellt.
Lesen Sie auch: