Erneuter Rückgang im Juni
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, fiel die mautpflichtige Fahrleistung von Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 lag der kalenderbereinigte Index 1,1 Prozent niedriger.
Trend seit Jahresbeginn: Leichte Erholung im März, sonst rückläufig
Die Entwicklung des LKW-Maut-Index seit Jahresbeginn zeigt ein uneinheitliches Bild mit klarer Abwärtstendenz in den letzten Monaten:
- Januar: –0,1 Prozent
- Februar: –2,5 Prozent
- März: +2,7 Prozent
- April: –0,2 Prozent
- Mai: –0,6 Prozent
- Juni: –0,8 Prozent
Die im März kurzzeitig beobachtete Erholung wurde seit April durch aufeinanderfolgende Rückgänge abgelöst. Der Juni-Wert ist dabei der deutlichste Rückgang seit dem Dämpfer im Februar und verstärkt den negativen Gesamttrend.
Frühindikator für Konjunktur schwächt sich ab
Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung, da Transportvolumen und Industrieproduktion eng miteinander verknüpft sind. Die aktuellen Zahlen deuten auf eine weiter abkühlende Industriekonjunktur hin. Besonders bemerkenswert: Der Index liegt im Jahresvergleich inzwischen deutlich unter dem Vorjahresniveau.