Über 50 Hellmann-Niederlassungen europaweit
Zum Start der Partnerschaft erhalten 17 Hellmann-Niederlassungen in Europa direkten und uneingeschränkten Zugang zur Trans.eu-Plattform. Weitere 46 Standorte folgen in einer 12-monatigen Pilotphase. Um eine reibungslose Einführung sicherzustellen, stellt Trans.eu ein umfassendes Onboarding-Paket bereit – inklusive Schulungen, praxisnaher Dokumentation und technischem Support.
Bewältigung aktueller Herausforderungen im Straßentransport
Die Partnerschaft mit Trans.eu unterstützt Hellmann dabei, zentrale Herausforderungen im Straßentransport gezielt anzugehen: den anhaltenden Fahrermangel, die Belastungen durch eingeschränkten Cashflow sowie die historisch langsame Digitalisierung der Branche.
Die Plattform von Trans.eu bietet dafür leistungsstarke Tools, die Prozesse automatisieren, Transparenz erhöhen und Zahlungsabläufe beschleunigen. Durch den Zugriff auf einen erweiterten Pool geprüfter Transportunternehmer und die digitale Vernetzung entlang der gesamten Transportkette ermöglicht die Zusammenarbeit eine effizientere Ressourcenplanung, stärkt die finanzielle Stabilität und treibt die digitale Transformation konsequent voran.
Fokus auf Osteuropa
Die Partnerschaft wird insbesondere das Partner-Netzwerk von Hellmann in Osteuropa gezielt ausbauen. Dank der starken Marktpräsenz von Trans.eu in der Region kann Hellmann neue Transportpartner gewinnen und flexibel auf Fracht-Anforderungen reagieren – ein entscheidender Vorteil in der heutigen dynamischen Logistiklandschaft.





