In Lebring wird trans-o-flex ThermoMed Austria bis zu 40 Mitarbeiter beschäftigen, die von hier aus künftig die Steiermark, Kärnten, Teile des Burgenlandes sowie Osttirol bedienen. Die Betriebsaufnahme des neuen Standortes soll im Frühjahr 2024 erfolgen.
Wir können in Lebring zweieinhalbmal mehr Sendungen umschlagen als an unserem bisherigen Standort in Kalsdorf. Und während die Anlage in Kalsdorf gemietet war, bauen wir in Lebring auf eigenem Grund und Boden, sagt trans-o-flex-CEO Wolfgang P. Albeck.
In den Bau des Umschlagzentrums investiert die österreichische Tochtergesellschaft der deutschen trans-o-flex einen mittleren einstelligen Millionenbetrag.
Das ist viel Geld für einen relativ kleinen Standort mit einer Tagesmenge von rund 2.000 Paketen. Aber erstens ist der Standort für unseren Kundenservice wichtig, um landesweit einen 24-Stunden-Service anbieten zu können. Zweitens sichern wir uns langfristig niedrigere Betriebskosten. Und drittens verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck. so Albeck.
Lesen Sie auch:
Interview: „Automatisierung kann helfen, den demographischen Wandel auszugleichen”
GXO baut Präsenz in Deutschland aus
Weil der Energieaufwand angesichts der für die Qualität der Arzneimittel notwendigen aktiven Temperaturführung relativ hoch ist, investiert trans-o-flex ThermoMed Austria beim neuen Gebäude in starke Wärmedämmung. Das Unternehmen baut eine Photovoltaikanlage auf das Dach der rund 1.100 Quadratmeter großen Halle. Der Strom kann für die zum Heizen und Kühlen eingesetzte Wärmepumpe genutzt werden, aber auch an den Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Für die Beleuchtung wird in der Anschaffung teure, aber im Betrieb sparsame LED-Technik eingebaut.
Und der gesamte Regen, der auf Dächer und versiegelte Flächen des rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstücks fällt, wird nicht in die Kanalisation geleitet. Auf dem Grundstück befindet sich ein spezieller Teich, der sämtliches Regenwasser auffängt und kontrolliert versickern lässt, sagt Albeck.