WERBUNG
trans

Ceva Logistics

CEVA Logistics: Neue Aufträge in Europa und Milliarden-Deal in der Türkei

Lesezeit 3 Min.

CEVA Logistics, Teil der französischen CMA-CGM-Gruppe und weltweit unter den führenden Logistikdienstleistern, setzt neue Schwerpunkte. Mit einem Auftrag zur Fahrzeugdistribution für Cadillac in Deutschland und Frankreich sowie der geplanten Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Tedarik baut CEVA seine Position im Automobil- und Transportsektor weiter aus.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

CEVA Logistics meldet gleich zwei strategische Schritte, die sowohl den europäischen Automobilmarkt als auch den wichtigen Standort Türkei betreffen – und damit auch für deutsche Speditionen und Logistikunternehmen von Bedeutung sind.

Direktbelieferung für Cadillac-Kunden in Deutschland und Frankreich

CEVA Logistics hat einen mehrjährigen Vertrag mit General Motors Europe (GME) unterzeichnet. Ab sofort übernimmt das Unternehmen die Vorbereitung und direkte Auslieferung der vollelektrischen Cadillac-Modelle an Kunden in Deutschland und Frankreich.

Die Fahrzeuge erreichen zunächst den Hafen von Zeebrugge (Belgien), von wo sie zu CEVA-Standorten in Neuss und ins französische Nanteuil-le-Haudouin transportiert werden. Dort erfolgen Fahrzeugprüfung, Zubehörmontage und Zulassungsprozesse, bevor die Autos – wie von GME gefordert – direkt an Privat- und Geschäftskunden zugestellt werden.

CEVA spricht von einem „phygitalen“ Service, der digitale Tools mit physischer Logistik kombiniert. Dazu gehören Live-Tracking, Zustellung durch Autotransporter oder Fahrer („Jockey“) und eine nachgelagerte Kundenzufriedenheitsabfrage. Sergio Marques, Sales Director für Finished Vehicle Logistics Europe, betont:

„Dies ist ein Premium-Lieferservice, der höchste Präzision und operative Exzellenz erfordert und die Kundenerfahrung mit Cadillac in Europa stärken wird.“

CEVA baut Marktposition in der Türkei massiv aus

Neben dem Europa-Geschäft will CEVA seine Präsenz in der Türkei deutlich erweitern. Das Unternehmen hat eine bindende Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von Borusan Tedarik unterzeichnet – einem der führenden Logistikdienstleister des Landes. Der Kaufpreis beträgt 440 Millionen US-Dollar.

Mit der Übernahme, die noch unter Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen steht, würde CEVA sein Lager- und Distributionsvolumen in der Türkei nahezu verdoppeln. Borusan bringt rund 570.000 Quadratmeter zusätzliche Lagerfläche, knapp eine Million Inlandstransporte pro Jahr und starke Kundenbeziehungen in der Automobilindustrie ein. Im Bereich Finished Vehicle Logistics würde CEVA so in die Top 3 der Türkei aufsteigen.

„Mit dieser Akquisition werden wir in einem für uns strategisch wichtigen Markt deutlich schneller wachsen als der Branchendurchschnitt“, erklärte CEVA-CEO Mathieu Friedberg. Auch Borusan-Chef Erkan Kafadar wertete die Übernahme als „Vertrauensbeweis in die türkische Wirtschaft“.

Bedeutung für die Transport- und Logistikbranche

Für den europäischen Markt – und speziell für Deutschland – sind beide Entwicklungen von hoher Relevanz. Die Direktbelieferung von Fahrzeugen verändert die Strukturen in der automobilen Distributionslogistik, während die Expansion in der Türkei CEVA stärker als Brücke zwischen Europa und Asien positioniert.

Mit diesen Schritten unterstreicht CEVA seine Rolle als globaler Player, der sowohl auf neue Kundenanforderungen in Europa reagiert als auch in wachstumsstarke Märkte investiert.

Tags: