Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG am Potsdamer Platz in Berlin (Bahntower) / Foto: Deutsche Bahn

Frischer Wind bei der Bahn: Trio soll Konzern auf Kurs bringen

Lesezeit 4 Min.

Die Deutsche Bahn AG vollzieht in einer außerordentlichen Sitzung die finale Neubesetzung ihres Vorstands: Drei neue Ressortchefs für Finanzen, Regional‑ und Güterverkehr treten mit Wirkung von November und Dezember 2025 an. Der Umbau gilt als Startsignal für einen strategischen Neustart.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat heute den Wechsel in drei Schlüsselressorts beschlossen: Karin Dohm wird ab 1. Dezember 2025 Finanzvorständin, Harmen van Zijderveld übernimmt ab 1. November 2025 den Vorstand Regionalverkehr und Bernhard Osburg wird ab 15. November 2025 für das Ressort Güterverkehr zuständig sein.

Die Maßnahme folgt dem Wechsel von Evelyn Palla zur Vorstandsvorsitzenden vor rund vier Wochen und markiert damit den Abschluss der Neuaufstellung des Konzernvorstands.

Qualifikation und Rollen im Überblick

Karin Dohm wechselt zum 1. Dezember 2025 von der Hornbach Gruppe zur Deutschen Bahn und übernimmt als neue Finanzvorständin das Ressort Finanzen. Die erfahrene Volkswirtin war dort zuletzt als CFO tätig und verantwortete unter anderem Planning & Controlling, Accounting, Tax, Treasury sowie Investor Relations. Zuvor hatte sie über viele Jahre führende Funktionen bei der Deutschen Bank und Deloitte inne. Mit ihrem Finanz- und Prüfungshintergrund bringt sie umfassendes Know-how für eine solide finanzielle Steuerung des Konzerns mit.

Karin Dohm wird neue Finanzvorständin. [Quelle: Deutsche Bahn AG / Foto: Christian Plambeck]

Harmen van Zijderveld steigt zum 1. November 2025 vom Vorstand der DB Regio in den Konzernvorstand auf und übernimmt die Verantwortung für den Regionalverkehr. Der gebürtige Niederländer ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen leitenden Positionen innerhalb der DB tätig – vom Angebotsmanagement über die Konzernentwicklung bis hin zur Verkehrsleitung. Seine Berufung steht für eine kontinuierliche Stärkung des Nahverkehrs und eine engere Verzahnung mit der Konzernstrategie.

Harmen van Zijderveld übernimmt den Regionalverkehr. [Quelle: Deutsche Bahn AG / Foto: Christian Plambeck]

Bernhard Osburg tritt am 15. November 2025 als neuer Vorstand für den Güterverkehr an die Spitze von DB Cargo. Der frühere CEO von Thyssenkrupp Steel war mehr als 20 Jahre in der Stahlindustrie tätig und hat dort tiefgreifende Transformationsprozesse verantwortet – unter anderem im Vertrieb und bei der nachhaltigen Neuausrichtung der Produktion. Nun soll er DB Cargo auf Profitabilitätskurs bringen und die Sanierung des Güterverkehrs konsequent fortsetzen.

Neuer Güterverkehrsvorstand wird Bernhard Osburg. [Quelle: Deutsche Bahn AG / Foto: Christian Plambeck]

Strategischer Neustart für die Bahn

Aufsichtsratsvorsitzender Werner Gatzer erklärte, mit den neuen Vorständen habe das Unternehmen Persönlichkeiten gewonnen, die Tempo machen können und über passende Expertise verfügten. Palla sagte, das Team bringe Umsetzungs­kraft und Zukunftsorientierung mit, die man nun brauche.

Die Neubesetzung betrifft zentral die Bereiche Regional‑ und Güterverkehr und damit wichtige Felder für die Logistikbranche. Der Einstieg von Experten mit Fokus auf Transformation und Effizienzsignalisiert, dass die Deutsche Bahn den Wandel zu einem leistungsfähigeren Partner im Gütertransport ernst nimmt.

Tags:

Auch lesen