DB Cargo und GATX Rail Europe haben die wettbewerbsrechtliche Freigabe für ihre Sale-&-Lease-Back-Transaktion erhalten. Das bestätigten beide Unternehmen am 12. November. Das Paket umfasst „eine breite Palette unterschiedlicher Wagentypen“, heißt es in der Pressemeldung.
Die Wagen gehen vollständig in den Besitz von GATX Rail Europe über. Gleichzeitig werden sie für mehrere Jahre an DB Cargo zurückvermietet. Laut Pressemeldung „besitzt DB Cargo weiterhin den Zugriff auf die Wagen, so dass sie für die Kundenverkehre vollumfänglich zur Verfügung stehen“.
DB Cargo: Mehr Flexibilität durch höhere Mietquote
Der Deal ist Teil der grundlegenden Restrukturierung der DB-Gütersparte, die bis 2026 schwarze Zahlen erreichen muss. Mit dem Abschluss steigt die Mietquote der gesamten Güterwagenflotte auf rund 20 Prozent.
Mathias Thomas, Leiter Flottenmanagement und Fahrzeugprojekte bei DB Cargo, bezeichnete den Schritt als „eine echte Weiterentwicklung der Güterwagenflotten von DB Cargo“. In der Branche sei es üblich, dass Unternehmen ihre Flotten nicht vollständig im Eigentum vorhalten.
„Dies ist ein wichtiger Schritt zur Flexibilisierung der Güterwagen-Vorhaltung für DB Cargo.“
Fridtjof Jakobs, Leiter Service Procurement, sprach von einem „wichtigen Beitrag zur Transformation der DB Cargo“.

Foto: Karin Kronowetter
GATX wächst deutlich: Flotte steigt auf rund 36.500 Wagen
Für den Vermieter GATX Rail Europe bedeutet der Deal eine erhebliche Erweiterung des Portfolios. Nach Abschluss der Transaktion wächst die Flotte auf rund 36.500 Wagen.
CEO Johann Feindert erklärte:
„Wir danken DB Cargo für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für beide Seiten und ein starkes Signal für die Zukunft des europäischen Schienengüterverkehrs.“
Partnerschaftsmodell als Signal an die Branche
Beide Unternehmen betonen, dass moderne Leasingmodelle im Bahnsektor an Bedeutung gewinnen. Die Kooperation stehe exemplarisch für Partnerschaftsansätze, die Effizienz, Investitionskraft und Nachhaltigkeit verbinden sollen.
Die Unterzeichnung und die behördliche Genehmigung wurden am 10. November in der DB-Cargo-Zentrale in Mainz offiziell begangen.

Foto: Karin Kronowetter



