Pixabay

30 Jahre ohne Betankung und keine CO2-Emissionen. Ein neues umstrittenes Antriebssystem für Seeschiffe

Lesezeit 4 Min.

Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat Reedereien verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis 2050 um 50% zu reduzieren. Das Start-up-Unternehmen Core-Power aus Singapur behauptet, es habe eine Lösung, dies noch schneller zu erreichen. Es schlägt vor, kleine und ultra-sichere Kernreaktoren zum Antrieb von Schiffen einzusetzen.

Der Seeverkehr bemüht sich schon seit Jahren um die Verringerung seiner Umweltauswirkungen. Die letzte große Initiative in diesem Bereich war die IMO 2020-Richtlinie, die darauf abzielt, die Schwefeloxidemissionen um 85% zu reduzieren. Die Aufgabe schien recht einfach zu sein, es gibt nämlich fertige Technologien dafür. Schiffsbetreiber hatten die Wahl, entweder (teureren) schwefelarmen Brennstoff zu verwenden oder die so genannten Scrubbers zu installieren – Geräte, die die emittierten Rauchgase entschwefeln (was wiederum die Notwendigkeit mit sich brachte, das Schiff für die Dauer der Installation stillzulegen). Die Richtlinie verursachte an der Wende von 2019 und 2020 erhebliche Störungen in der maritimen Industrie. Ihre endgültigen Auswirkungen (und vor allem die Auswirkungen auf die Seefrachtpreise) sind jedoch schwer einzuschätzen, da die Wirtschaft eine Weile später von einer größeren Kraft erschüttert wurde – der COVID-19-Pandemie.

Es gibt Anforderungen, aber keine Technologie

Die Reduzierung von Treibhausgasemissionen wird viel komplizierter sein als die von Schwefeloxiden. Erstens wegen ihres Umfangs. Der Seeverkehr stößt 14% des CO2 aus, das durch den Transport weltweit erzeugt wird, und – vielleicht besser, um die Größe des Problems zu veranschaulichen – der zweitgrößte Containerschiffseigner der Welt – MSC liegt auf Platz 9 unter den größten CO2-Emittenten in Europa. Zweitens gibt es einfach noch keine wirksame Technologie, die fossile Brennstoffmotoren in Schiffen ersetzen könnte.

Natürlich gibt es bereits einige Experimente mit alternativen Antriebssystemen, mit denen der Verkehrssektor die größte Erfahrung an Land hat – mit elektrischem und Wasserstoff-Antrieb. Es besteht jedoch die natürliche Versuchung,  so große Einheiten wie Schiffe mit Kernenergieantrieb anzutreiben (wie es bereits bei militärischen Anwendungen der Fall ist).

Tschernobyl auf Wasser?

Flugzeugträger oder U-Boote verwenden jedoch in der Regel Leichtwasserreaktoren, deren Funktionsprinzip in etwa den berüchtigten Reaktoren ähnelt, die in Kraftwerken eingesetzt werden. Hier wird natürlich die erste Assoziation gemacht – Tschernobyl, Fukushima. Beide Katastrophen wurden durch den Verlust von Kühlmittel und das Schmelzen des Reaktorkerns verursacht. Die Aussicht, dass 40.000 mit ähnlicher Technologie ausgerüstete Einheiten auf unseren Seen fahren, mag ein Grund für natürliche Beunruhigung sein.

Der Core-Power-Reaktor arbeitet nach einem völlig anderen Prinzip (genannt MSR – Molten Salt Reactor), leider bisher rein theoretisch. Es gibt keinen Reaktorkern. Der Atomkraftstoff liegt in flüssiger Form vor und dient gleichzeitig zur Kühlung. Außerdem dehnt sich der Treibstoff bei steigender Temperatur aus und seine Reaktivität nimmt ab (was einen Temperaturabfall zur Folge hat). Dies macht eine Überhitzung des Reaktors praktisch unmöglich (er arbeitet normalerweise bei Temperaturen von 600-900 Grad Celsius und liefert genug Energie, um die Turbinen des Schiffes anzutreiben). Der Reaktor hat auch keine beweglichen Teile und arbeitet bei normalem atmosphärischen Druck (Leichtwasserreaktoren arbeiten bei 150 Atmosphären). Theoretisch könnte ein solcher Reaktor ein Containerschiff mit einer Kapazität von 24.000 TEU 30 Jahre lang ohne Betankung antreiben.

Eine hoch theoretische Lösung

Klingt schön, nicht wahr? Das Start-up ist in seinen Erklärungen sehr optimistisch und stellt sicher, dass es mit MSR-Technologiespezialisten von Weltklasse zusammenarbeitet. Es macht jedoch keine Angaben über den möglichen Produktionsbeginn dieser Lösung, ihren Preis oder gar ihre Größe. Wir müssen jedoch zugeben, dass die Technologie, zumindest in der Theorie, sehr vielversprechend aussieht und ihre Entwicklung Unterstützung verdient.

Foto: Pixabay

Tags