TransInfo

Foto:Ondrej Cikhart, CIO bei cargo-partner. Quelle:c argo-partner

Künstliche Intelligenz, Digitalisierung von Dokumenten oder Blockchain. In welche Technologielösungen wollen Unternehmen investieren?

Acht von zehn Vertretern der Transport-und Logistikbranche nutzen Telematik zur Überwachung des Fahrzeugs. Sieben von zehn– eine Transportbörse, und mehr als 40 Prozent – Transport Management Systeme. Im laufenden Jahr wollen Unternehmen trotz der prognostizierten geringen wirtschaftlichen Erholung weiterhin in neue Technologien zu investieren.

Lesezeit 11 Min.

Laut dem„Inelo Branchometer 2023” nutzen acht von zehn Vertretern der Branche moderne Technologien. Besonders beliebt ist GPS, anhand dessen man den Standort von Lastwagen nachverfolgen kann. Hoch oben auf der Liste sind ebenfalls Transportbörsen, TMS, CloudOps und digitale Dokumente.

Zusätzlich zu den oben genannten Tools sucht die Branche nach neuen Lösungen. Ein Beispiel dafür ist das wachsende Interesse an künstlicher Intelligenz und Chat GPT, der nicht nur für den Kundenservice beim so genannten Erstkontakt mit einem Unternehmen genutzt werden kann. 

Ein weiterer Vorteil von Chatbots ist, dass sie sich über eine API in andere Software integrieren lassen, die derzeit im Transport eingesetzt wird. In erster Linie in TMS-Systemen, die das Herzstück der Arbeit der Organisation sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Integration mit dem WMS, einem SMS-Gateway, SENT oder der Buchhaltungssoftware, heißt es in dem vom Polnischen Institut für Straßentransport PITD erstellten Bericht „Wird Chat GPT das Transportgewerbe verändern?“.

Der Bericht zeigt, dass Unternehmen aus der Transport-und Logistikbranche zu ermitteln versuchen, wie sie Chatbots effektiv für die Ermittlung von ETAs, Nachfrageprognosen usw. einsetzen können. 

Jede Spedition hat ihre eigenen „Excels“, eigene „PDFs“ mit Aufträgen, verwendet verschiedene Karten, Rechner, TMS oder Buchhaltungsprogramme. Dadurch wird eine IT-Umgebung geschaffen, in der Interaktionen zwischen internen (Betrieb, Buchhaltung, Vertrieb, Management) und externen Nutzern (Kunden, Nachauftragnehmer, Lieferanten) stattfinden, die in der Regel durch proprietäre Verfahren beschrieben werden. Chat GPT wird je nach Bedarf und Kreativität diese Prozesse und Interaktionen unterstützen und vielleicht mit der Zeit ersetzen, indem es sowohl die Funktionalitäten der Anwendung als auch die von den Nutzern durchgeführten Operationen übernimmt (automatisiert), erklärt Krzysztof Dwornik, General Manager Polen bei der InstaFreight GmbH, in dem oben genannten Bericht.

Doch wie wird die Höhe der Investitionen in diese immerhin noch teuren Tools im kommenden Jahr aussehen? Dazu haben wir Vertreter von Spediteuren und Logistikunternehmen befragt. 

Seifert Polen will die Rezession nutzen, um weiter zu investieren

Unternehmensvertreter räumen ein, dass 2023 kein einfaches Jahr für die Unternehmen war, und vieles deutet darauf hin, dass sich die Lage auch im laufenden Jahr nicht plötzlich verbessern wird.

Die derzeitige Situation ist schwierig und erinnert an die Nachwirkungen der globalen Finanzkrise von 2008/09. Die Preise fallen. Die Indikatoren zeigen eine sich vertiefende Stagnation – räumt Jan Brachmann, Geschäftsführer von Seifert Polska, ein.

Das Unternehmen stellt sich daher auf ein „schwieriges Jahr im Transport- und Speditionsbereich” ein und rechnet erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres mit einer Konjunkturbelebung. 

Das Unternehmen will die Zeit der Rezession jedoch nutzen, um in Spitzentechnologien zu investieren, vor allem im Bereich der Elektromobilität und der Kontraktlogistik.

Wir investieren in Elektrofahrzeuge. Wir führen derzeit fortgeschrittene Tests ihrer Leistungsfähigkeit durch, auch in Polen,  erklärt der Geschäftsführer und fügt hinzu, dass die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in den kommenden Monaten vor allem durch die Transportvolumina für „Schlüsselmarken” gesichert wird, für die Seifert Polen komplexe Logistikleistungen erbringt. 

An Herausforderungen mangelt es nicht. Der Geschäftsführer weist darauf hin, dass „Preiserhöhungen in Polen negative Auswirkungen auf die Entscheidungen ausländischer Geschäftspartner haben“:

Der polnische Markt schreckt sie von Investitionen ab. Immobilien werden immer teurer. Die Beschäftigungskosten steigen. Polen sollte logistisch attraktiv sein, aber inzwischen hat es seinen Wettbewerbsvorteil verloren, so dass ich glaube, dass sich dieser Markt entwickeln wird, aber nicht so schnell wie vorhergesagt, betont er.

Dennoch sind der Betrieb und die geplanten Investitionen des Unternehmens, darunter diejenigen im Zusammenhang mit der oben erwähnten Elektrifizierung, nicht gefährdet.

Wenn es um logistische Anforderungen geht, werden Unternehmen, die sich auf ihr eigenes Wachstum konzentrieren, produzierende Unternehmen, die Logistik auslagern, in unsere Hände, in die Hände professioneller Logistikunternehmen – einen Wettbewerbsvorteil erlangen Unternehmen, die Synergien nutzen , sagt Jan Brachmann. 

Seiner Ansicht nach wird im kommenden Jahr ein Aufschwung einsetzen und ab 2025 werden sich „die Märkte stabilisieren und die Logistiknachfrage steigen“.

 

Foto: Jan Brachmann, Vorstandsvorsitzender bei Seifert Polen. Quelle: Seifert Polen

Rohlig SUUS Logistics – vom Umweltschutz zur Sichtbarkeit

Das Logistikunternehmen Rohlig SUUS Logistics ist außerdem davon überzeugt, dass „Investitionen in neue Technologien eine Investition  in die Entwicklung des Unternehmens darstellen“, weshalb es auch weiterhin in diesen Bereich investieren will. 

Wir entwickeln eine datengesteuerte Organisation, in der die IT-Abteilung Modelle erstellt, dank derer bestimmte Bereiche innerhalb des Unternehmens Informationen analysieren und auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen können, erklärt Adam Żelazko, Chief Information Officer bei Rohlig SUUS Logistics. 

Das Unternehmen will auch den Einsatz von Technologien zur Gestaltung nachhaltiger Lieferketten vertiefen.

Die Analyse von Daten, auch mit Hilfe von KI, hilft uns, die Route entsprechend zu planen, die Anzahl der Umschlagsoperationen und Transporte zu reduzieren und das entsprechende Transportmittel zu wählen. Dadurch können wir den ökologischen Fußabdruck verringern, fügt er hinzu. 

Ein weiterer wichtiger Bereich, in den das Unternehmen investieren will, ist die Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung der Transparenz der Lieferkette. 

Wir haben vor kurzem eine vollständige Transparenz im Bereich Seefrachtspedition eingeführt. Wir wollen, dass unsere Kunden in Echtzeit wissen, wo sich ihre Sendung befindet, welchen Status sie hat und welche anderen wichtigen Informationen, wie z. B. die Temperatur, vorliegen, was für Unternehmen in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie äußerst wichtig ist, sagt Żelazko abschließend.

Foto: Adam Żelazko, CIO bei Rohlig Suus Logistics. Quelle: Rohlig Suus Logistics


Lesen Sie auch:

Der richtige Zeitpunkt für Dekarbonisierungsmaßnahmen war eigentlich gestern und vorgestern

Gehört die Zukunft den digitalen Zwillingen?


Fleethand verweist auf den Bedarf an Optimierungstools

In den nächsten Jahren, darunter im kommenden Jahr 2024, könnten elektronische Frachtbriefe eingeführt werden, was die Notwendigkeit mit sich bringt, die in den Dokumenten enthaltenen elektronischen Daten entsprechende zu schützen, betont der Anbieter von Fahrzeugüberwachungs- und -managementsystemen. 

Daher wird es im Transportsektor wichtig sein, grundlegende Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz systematisch einzusetzen, betont Tomas Sergadejevas, Generaldirektor von Fleethand. 

In erster Linie erinnert er jedoch daran, dass sich die Transportbranche auf eine neue, auf CO2-Emissionen basierende Kraftfahrzeugsteuer vorbereiten muss, die in Deutschland bereits eingeführt wurde und in Zukunft in weiteren europäischen Ländern Realität werden soll. 

Da die nachhaltige Entwicklung eines der wichtigsten Ziele für Transportunternehmen ist (nicht nur im nächsten Jahr, sondern auch im nächsten Jahrzehnt), wird der Einsatz von Technologien zur Optimierung der Routen, zur beschleunigten Integration autonomer Fahrzeuge und zur Verbesserung der nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur ein wichtiges Ziel für den Verkehrssektor in den kommenden Jahren sein, versichert Sergadejevas.

Foto: Tomas Sergadejevas, Generaldirektor von Fleethand. Quelle: Fleethand

Pall-Ex konzentriert sich auf die Optimierung der Routen

Investitionen in Technologie wurden auch von Barry Byers, Geschäftsführer der Pall-Ex-Gruppe, angekündigt. So wird Anfang dieses Jahres z. B. eine Dienstleistung eingeführt, die auf der Grundlage künstlicher Intelligenz die voraussichtlichen Ankunftszeiten ermittelt und nicht nur die Verfolgung der Fahrzeuge, sondern auch die Optimierung ihrer Routen ermöglicht. 

Angesichts der Tatsache, dass künstliche Intelligenz das Schlüsselkonzept des Jahres ist, wird es interessant sein zu sehen, wie das (erwähnte – Anm. d. Red.) Tool in der gesamten Transportbranche eingesetzt wird, um TMS-Systeme und Abläufe zu verändern und zu verbessern, betont Byers.

Omniva betont die Bedeutung von E-Commerce-Tools

Kastytis Valantinas, COO von Omniva, einem estnischen Post- und Logistikdienstleister, spricht ebenfalls über die Notwendigkeit von Innovationen und Investitionen in moderne Technologien.

Nach den Prognosen des internationalen Forschungsunternehmens Precedent Research wird sich der Wert des weltweiten Logistiksektors bis zum Ende des Jahrzehnts von 8 Billionen Euro im Jahr 2022 auf 18 Billionen Euro im Jahr 2030 verdoppeln. Nicht nur der Wert, sondern auch das Volumen der gelieferten Waren wird zunehmen. Nach Angaben von Pitney Bowes (einem globalen Anbieter von Lösungen für Technologie-, Logistik- und Finanzdienstleistungen) wird das Paketaufkommen in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich 8,5 Prozent pro Jahr wachsen, so dass bis 2027 weltweit 256 Milliarden Pakete transportiert werden,  so der Unternehmensvertreter. 

Das rasante Wachstum des elektronischen Geschäftsverkehrs wird seiner Meinung nach den Logistiksektor unter anderem dazu zwingen, „die Ausrüstung zu modernisieren, die betriebliche Gesamteffizienz zu verbessern, die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umweltauswirkungen des Betriebs zu verringern”. 

Eine große Herausforderung wird die Modernisierung von Logistikzentren und Terminals sein. Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen in den kommenden Jahren die Robotisierung sowie kostenoptimierende Lösungen. Die Nachfrage nach neuen Technologien wird weiter zunehmen. Der Einsatz von Drohnen, autonomen Fahrzeugen oder Paketautomaten ist bereits eine Notwendigkeit, während wir im nächsten Jahr Lösungen für die erste und letzte Meile beobachten und analysieren werden, fasst Valantinas zusammen.

cargo-partner will Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) im Speditionsbereich ausweiten


cargo-partner will im laufenden Jahr mehrere strategische Investitionen in modernste Technologielösungen vornehmen. 

Ein Schwerpunkt wird die Modernisierung unseres Transportmanagementsystems für den Straßenverkehr sein, mit dem vorrangigen Ziel, die letzte Meile zu digitalisieren, sagt Ondrej Cikhart, Chief Information Officer, cargo-partner. 

Um den internen Prozess zu optimieren, will cargo-partner darüber hinaus Investitionen in Lösungen wie Microsoft 365 (M365) investieren, um die Teamarbeit, den Informationsaustausch in Echtzeit und die Produktivität in unserem globalen Netzwerk zu verbessern. 

Wir werden auch in Cloud-Implementierungen investieren, beginnend mit Azure Dropzone, um unsere Infrastruktur zu optimieren und ein robustes Datenmanagement sowie ein sicheres und widerstandsfähiges digitales Ökosystem zu gewährleisten, erklärt Cikhart.

Parallel dazu wird das Unternehmen die Digitalisierung und Automatisierung wichtiger Geschäftsprozesse, einschließlich der Rechnungsverarbeitung, weiter vorantreiben. 

Mit dem Ziel, die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern, werden wir uns unter anderem auf OCR-Technologie (Optical Character Recognition) konzentrieren, um den Rechnungsstellungsprozess zu beschleunigen und Fehler zu minimieren, so Cikhart.

Zudem soll der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) im Speditionsbereich ausgeweitet werden, um repetitive Aufgaben zu optimieren und zu automatisieren. 

Wir haben RPA bereits erfolgreich in einigen unserer Lagerstandorte implementiert und freuen uns darauf, diese Technologie weiter zu nutzen, um wertvolle Personalressourcen freizusetzen, damit wir uns auf komplexere und strategische Aspekte unserer Geschäftstätigkeit konzentrieren können, betont der Chief Information Officer.

 

Tags