Fot. Sitrag Blachen

Passgenauer Schutz für die Praxis, Blachenlösungen für Transport und Industrie

Lesezeit 5 Min.

Auf Baustellen, in Werkstätten oder im Transportwesen müssen Materialien, Maschinen und Fahrzeuge zuverlässig geschützt werden. Standardabdeckungen stossen hier oft an Grenzen, denn jedes Einsatzgebiet ist anders. Deshalb macht es Sinn, Transport- und Industrieblachen nach Mass anzufertigen. Nur so lassen sich Form, Befestigung und Materialstärke optimal auf den jeweiligen Zweck abstimmen.

Massgefertigte Blachen bieten im Fuhrpark, in der Logistik und im Bau gleichermassen Vorteile. Sie sitzen passgenau, sind leicht zu handhaben und halten auch starker Beanspruchung stand. Vom kleinen Anhänger bis zur grossen Maschinenabdeckung.

Wie sich diese Vorteile im täglichen Einsatz bemerkbar machen, zeigt der Blick in die Praxis.

Zuverlässig im Alltag, robust auf Dauer

Im Transport, im Bau und in der Industrie müssen Abdecksysteme Tag für Tag funktionieren. Eine Blache, die exakt auf Fahrzeug und Aufbau abgestimmt ist, lässt sich einfach montieren, schützt zuverlässig und bleibt auch bei häufiger Nutzung dicht.

Das verwendete Gewebe aus PVC oder Polyethylen ist witterungsbeständig, UV-stabil und formfest. Es widersteht Sonne, Regen und Kälte und sorgt für dauerhaften Schutz auf Baustellen, in Werkstätten oder im Lagerbetrieb.

Entscheidend für die Langlebigkeit sind Details: korrosionsbeständige Ösen, sauber verschweisste Nähte und ein farbechtes, reissfestes Gewebe, das auch bei starker Beanspruchung formstabil bleibt. In der Praxis zeigt sich, dass hochwertige Transport- und Industrieblachen über viele Jahre dicht bleiben – selbst bei Frost, Hitze oder hoher Zugbelastung.

Sollte eine Komponente beschädigt werden, lassen sich Gurte, Ösen oder einzelne Segmente einfach ersetzen. Das reduziert Ausfallzeiten, spart Kosten und verlängert die Lebensdauer – ein wichtiger Faktor für Betriebe, die auf Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit angewiesen sind.

Vielfältige Einsatzbereiche in Transport und Industrie

Blachen sind in vielen Branchen unverzichtbar. Sie schützen, sichern und strukturieren Arbeitsabläufe – überall dort, wo Material, Fahrzeuge oder Maschinen im Einsatz sind.

Typische Einsatzgebiete massgeschneiderter Blachen:

  • Transport und Logistik: als Transportblachen, LKW-Planen und Anhängerblachen zur sicheren Abdeckung und Ladungssicherung auf Strasse und Werkgelände.
  • Industrie und Produktion: als Maschinenabdeckungen, Schutzplanen oder Lagerblachen für Anlagen, Geräte, Paletten und Rohstoffe.
  • Baugewerbe: als wetterfeste Bau- und Gerüstblachen zum Schutz von Baustellen, Baumaterialien und genereller Einsatz in Bau und Industrie.
  • Werkstätten und Fuhrparks: zur Abdeckung von Fahrzeugen, Ersatzteilen oder Arbeitsplätzen, wo Staubschutz und Ordnung wichtig sind.
  • Landwirtschaft und Gewerbe: als flexible Abdecklösungen für Traktoren, Brennholz, Maschinen oder mobile Lagerflächen.
  • Private Nutzung: zum Abdecken von Booten, Anhängern, Gartenmöbeln oder Geräten – robust, langlebig und pflegeleicht.

Das strapazierfähige Gewebe bleibt über Jahre formstabil und reissfest. Es lässt sich leicht reinigen und behält auch bei täglicher Beanspruchung seine Schutzwirkung.

Das richtige Material für jeden Einsatzbereich

Die Wahl des Materials beeinflusst direkt die Lebensdauer und Funktion der Blache. In der Praxis haben sich zwei Varianten bewährt: Polyethylen (PE) und PVC.

Polyethylen ist leicht, flexibel und kostengünstig. Es eignet sich besonders für temporäre Einsätze – etwa auf Baustellen, in Werkstätten oder zur saisonalen Abdeckung. PE-Blachen sind schmutz- und wasserabweisend, pflegeleicht und bieten guten UV-Schutz.

PVC-Blachen sind die robustere Wahl für den Dauereinsatz. Sie sind dicker, reissfester und resistent gegen Abrieb, Witterung und mechanische Belastung. In der Transport- und Speditionsbranche werden sie häufig als LKW-Planen oder Transportblachen eingesetzt, da sie feuerhemmend, farbstabil und besonders langlebig sind.

Wer seine Blache täglich nutzt oder dauerhaft im Freien einsetzt, ist mit PVC besser beraten. Für flexible oder kurzfristige Anwendungen bleibt PE die leichtere Alternative.

Sicherheit bei jedem Transport

Zum sicheren Transport gehört mehr als nur eine widerstandsfähige Blache. Entscheidend ist das Zusammenspiel von Abdeckung und Ladungssicherung. Nur wenn beides aufeinander abgestimmt ist, bleiben Maschinen, Geräte und Materialien während der Fahrt zuverlässig fixiert.

Moderne Systeme kombinieren Transportblachen, Spannvorrichtungen und Gurte zu einer praxisgerechten Einheit. So werden Lasten nicht nur geschützt, sondern auch stabilisiert – im Anhänger, auf der Ladefläche oder im offenen LKW-Aufbau.

Diese Lösungen erfüllen aktuelle Sicherheitsnormen und tragen dazu bei, Unfälle, Schäden und Ausfallzeiten zu vermeiden.

Wer sich über sichere Kombinationen von Transport- und Industrieblachen informieren möchte, findet unter Ladungssicherung weitere Informationen.

Qualität, die unterwegs und im Betrieb überzeugt

Eine Blache ist mehr als nur ein Stück Gewebe. Sie ist Teil der Arbeitsumgebung, trägt zur Sicherheit bei und prägt das Erscheinungsbild des Unternehmens. 

Auf Wunsch werden Transportblachen und Anhängerblachen mit Unternehmensfarben, Logos oder speziellen Befestigungssystemen gefertigt. Das schafft Wiedererkennung und erleichtert den Einsatz im täglichen Betrieb.

Dieser Beitrag wurde von der Redaktion in Zusammenarbeit mit Sitrag Blachen AG erstellt.
Das Schweizer Unternehmen entwickelt und produziert massgeschneiderte Transport- und Industrieblachen für Handwerk, Bau, Logistik und Industrie.
Im Fokus stehen langlebige Materialien, präzise Verarbeitung und Lösungen, die im täglichen Einsatz überzeugen.
Mehr Informationen unter www.sitrag-blachen.ch.

 

Auch lesen