WERBUNG
trans

Foto: AdobeStock/Michela

Personalien im Überblick: Führungswechsel in Logistik und Transport

Lesezeit 3 Min.

Ein ungewöhnlich bewegter September in der Transport- und Logistikbranche: Gleich mehrere Konzerne und Institutionen haben ihre Führungsspitzen neu besetzt. Von DHL über Kühne+Nagel bis zum BALM reicht die Liste der Personalien, die das Gesicht der Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Die ersten Septembertage 2025 bringen in der Logistikbranche eine Fülle an Personaländerungen. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen haben neue Führungskräfte ernannt oder Nachfolgeregelungen getroffen.

DHL Group: Neue Spitze bei Freight und Supply Chain

Zum 1. September übernahm An

abela Pires die Geschäftsführung von DHL Freight Deutschland. Sie verantwortet zugleich weiterhin die Region Central Eastern & Southern Europe (CESE). Pires berichtet künftig an Markus Voss, der nun als CEO von DHL Freight agiert. Voss, zuvor Chief Development Officer bei DHL Supply Chain, folgt auf Uwe Brinks.

Auch bei DHL Supply Chain wurden Führungspositionen neu besetzt. Andries Retief wurde zum Chief Development Officer ernannt und berichtet direkt an CEO Hendrik Venter. Zudem übernimmt Marco Brüggemann die Rolle des Chief Customer Officer für Europa, während Bremer Pauw als Chief Customer Officer für Middle East & Africa aus Dubai tätig wird.

BALM: Keunecke folgt auf Krekeler

Beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) trat Vizepräsident Bernd Krekeler in den Ruhestand. Seine Nachfolge hat Antje Keunecke übernommen, die bereits seit 2022 die Abteilung „Zentrale Dienste“ leitet. Diese Aufgabe führt sie in neuer Funktion weiter. Parallel übernimmt Bianca Kniesel, zuvor Haushaltsbeauftragte im Referat Z1, die Leitung der Abteilung „Kontrollen“.

Hylane: Draxler steigt in Geschäftsführung auf

Das Kölner Vermietunternehmen Hylane erweitert seine Geschäftsführung um Maximilian Draxler. Der 33-Jährige verantwortete bisher als Head of Finance den Finanzbereich und bleibt in dieser Funktion tätig. Zusätzlich übernimmt er die Bereiche Recht und Internationalisierung. Draxler war maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt und leitete seit 2024 die niederländische Tochtergesellschaft.

Kühne+Nagel: Doppelwechsel in der Geschäftsleitung

Die Kühne+Nagel International AG hat zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung berufen. Eduardo Razuck übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Kontraktlogistik von Gianfranco Sgro. Søren Schmidt folgt zum 1. Mai 2026 auf Dr. Hansjörg Rodi als Leiter des Geschäftsbereichs Landverkehre. Razuck bringt langjährige internationale Erfahrung aus Nord- und Südamerika mit, Schmidt gilt als ausgewiesener Experte im Landverkehr nach drei Jahrzehnten bei DSV.

Weitere Personalien in der Branche

Auch bei anderen Unternehmen gab es im August und September Veränderungen:

  • Europart: Florian Waldmann wurde zum Chief Financial Officer ernannt.
  • Hankook Tire Europe: Richard Bezzant übernahm die Position des Marketing Directors LKW und Bus.
  • SAF-Holland: Der Vertrag von Vorstandschef Alexander Geis wurde vorzeitig bis Juni 2031 verlängert.

 

Tags: