Geodis hat eine neue Abteilung für künstliche Intelligenz eingerichtet, die künftig eine zentrale Rolle bei der Transformation des Unternehmens spielen soll. David-Olivier Tarac, bisher Chief Financial Officer, übernimmt als Executive Vice President Artificial Intelligence die Leitung dieser Einheit. Laut Unternehmensangaben soll KI dazu beitragen, Leistungsfähigkeit zu steigern, Prozesse zu vereinfachen und Innovationen in allen Geschäftsbereichen voranzubringen.
Die Position des Group Chief Financial Officer übernimmt Carole Besnard, die seit 2018 als Deputy CFO tätig war. Geodis verweist auf ihre mehr als 25-jährige Erfahrung im Finanzwesen, unter anderem bei Keolis und SNCF, sowie ihre Rolle bei der Weiterentwicklung der Finanzprozesse im Konzern.
Wechsel in der Europaführung
Zum 1. November 2025 tritt Amaury Valicon die Nachfolge von Thomas Kraus als Executive Vice President Europe an. Valicon ist seit 2017 bei Geodis und war bisher Chief Financial Officer sowie Chief Operations Officer. Er bleibt Mitglied des COMEX und berichtet weiterhin direkt an CEO Marie-Christine Lombard.
Für die DACH-Region übernimmt ab 1. Oktober 2025 Marc Meier die Position des Managing Director. Meier bringt über 30 Jahre internationale Erfahrung mit, unter anderem bei Dachser, Senator International, Fr. Meyer’s Sohn und Kühne + Nagel.
Zeitgleich übernimmt Maurizio Bortolan die Geschäftsführung von Geodis Italien. Er war zuvor in Führungspositionen bei BRT (Geopost), Maersk und Ceva tätig.
Stärkung der europäischen Präsenz
Mit diesen Personalentscheidungen will Geodis die europäische Führungsebene festigen und das Wachstum im internationalen Markt vorantreiben. Laut CEO Lombard unterstützen die neuen Strukturen sowohl die regionale Expansion als auch die globale Strategie des Unternehmens.Da zum einen Geodis die regionale Marktpräsenz mit erfahrenen Führungskräften in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien stärkt. Zum anderen rückt mit der Einrichtung einer KI-Abteilung im Vorstand ein Thema in den Mittelpunkt, das zunehmend über Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche entscheidet.