Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Maciej Walenda die Position des CEO für den Bereich Kontraktlogistik beim dänischen Logistikdienstleister DSV. Er folgt damit auf Albert-Derk Bruin, der das Unternehmen nach 15 Jahren verlässt, um sich außerhalb des Konzerns neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Walenda wird zugleich Mitglied im Group Executive Committee.
Walenda ist seit 2013 bei DSV tätig und hat seither verschiedene Führungspositionen innegehabt. Zuletzt verantwortete er als Regional CEO das europäische Kontraktlogistikgeschäft. Zuvor war er unter anderem Geschäftsführer von DSV Polen und Executive Vice President für Mittel- und Osteuropa.
Fortsetzung der Integrationsstrategie
“Ich bin begeistert, diese Rolle in einer Phase übernehmen zu dürfen, die von der Konsolidierung von Standorten und dem weltweiten Zuwachs von tausenden neuen Kolleginnen und Kollegen geprägt ist”, wird Walenda in der offiziellen Mitteilung von DSV zitiert. Man wolle das globale Netzwerk weiter ausbauen und stärken.
Auch Brian Ejsing, Group COO bei DSV, zeigt sich zuversichtlich:
“Wir sind überzeugt von Maciejs Fähigkeiten, die Division in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Seine Erfahrung und sein Gespür für Teamführung unter schwierigen Marktbedingungen sprechen für sich.”
Der Wechsel an der Spitze steht nicht nur für einen personellen Neuanfang, sondern auch für die Fortführung der bisherigen Wachstumsstrategie im Bereich Kontraktlogistik. Mit Walenda setzt DSV auf einen erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen, der das Geschäft kennt – und nun die Verantwortung trägt, das weltweite Logistiknetzwerk des Konzerns weiter zu stärken.