Die oberhalb des seitlichen Displays montierte Blickverfolgungskamera arbeitet mit der bereits bekannten Frontkamera zusammen, um Anzeichen von Ablenkung oder Ermüdung zuverlässig zu erkennen. Wird eine Unaufmerksamkeit festgestellt, folgt eine gestufte Warnkette: zunächst ein akustisches Signal und eine Pop-up-Nachricht, später – bei anhaltendem risikobehaftetem Verhalten – deutlichere Warnhinweise.
„Nach mehreren Stunden Fahrt lässt die Konzentration oft nach. Unser neues System erkennt solche Phasen noch präziser und warnt frühzeitig,“ erklärt Anna Wrige Berling, Director Traffic and Product Safety bei Volvo Trucks.
Automatisch aktiv – EU-konform deaktivierbar
Das System wird bei jeder Zündung automatisch aktiviert, kann aber laut EU-Regularien manuell deaktiviert werden. Es arbeitet ab einer Geschwindigkeit von 18 km/h und erfüllt bereits die Anforderungen der überarbeiteten EU-Verordnung für allgemeine Fahrzeugsicherheit (General Safety Regulation, GSR), deren zweite Phase ab Juli 2026 in Kraft tritt. Diese sieht fortschrittliche Ablenkungserkennungssysteme für alle neuen Lkw vor.
Serienausstattung in Europa – optional weltweit
Die neue Technologie wird serienmäßig in den schweren Baureihen Volvo FH und FM sowie in den mittelschweren FL- und FE-Modellen für die EU, Großbritannien, Norwegen und die Schweiz verbaut. In anderen Märkten ist sie optional erhältlich. Außerhalb Europas kommt weiterhin das bisherige System zum Einsatz, das ausschließlich auf die Frontkamera setzt.
Ein weiteres Sicherheitsplus: Die FH- und FM-Modelle mit dem neuen Überwachungssystem wurden 2024 von Euro NCAP mit fünf Sternen im ersten Sicherheitstest für schwere Nutzfahrzeuge ausgezeichnet.
Lesen Sie auch: