Die erwarteten Staus in Deutschland sind auf den Feiertag am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) zurückzuführen, der mit dem Beginn der Herbstferien in mehreren Bundesländern und dem Ende des Oktoberfestes in München zusammenfällt.
Erhebliche Störungen am Donnerstag und Sonntag
Laut ADAC wird die schwierigste Situation am Donnerstagnachmittag erwartet, dem Tag vor dem Feiertag, der seit Jahren einer der verkehrsreichsten in Deutschland ist. In diesem Jahr wird der zusätzliche schulfreie Tag in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Ferienbeginn in Hessen, Sachsen und Thüringen den Reiseverkehr weiter erhöhen.
Am Sonntag, den 5. Oktober, sollten Autofahrer mit erhöhtem Rückreiseverkehr rechnen, besonders im Raum München, wo das Oktoberfest endet.
1300 Baustellen und LKW-Fahrverbot
Derzeit gibt es etwa 1300 Bau- und Modernisierungsprojekte auf deutschen Autobahnen, die die Kapazität weiter beschränken.
Eine wichtige Information für Spediteure ist das LKW-Fahrverbot über 7,5 Tonnen am Feiertag – dem 3. Oktober – von 0:00 bis 22:00 Uhr.
Stärkst frequentierte Strecken
Staus und erhebliche Beeinträchtigungen werden in beiden Richtungen auf Strecken erwartet wie:
- A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
- A2 Hannover – Braunschweig – Magdeburg
- A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
- A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
- A7 Hamburg – Flensburg / Würzburg – Ulm – Füssen
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 München – Nürnberg
- A10 Berliner Ring
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A99 Münchner Ring
Ähnliche Probleme werden auch auf vielen grenzüberschreitenden Routen erwartet.
Staus über Deutschlands Grenzen hinaus
Auch in den Nachbarländern wird der Verkehr stark sein. Besonders staugefährdet sind: Tauern, Inntal, Rheintal, Fernpass, Brenner und Gotthard-Routen.
- In Österreich führen Brückenarbeiten an der Lueg-Brücke auf der Brennerautobahn zu erheblichen Beeinträchtigungen. Zudem gelten Wochenendfahrverbote bei Abfahrten von der Inntalautobahn (A12) und der Fernpassroute.
- In der Tschechischen Republik schränken Tunnelarbeiten den Transit auf der D8 (Dresden – Prag) ein.
- Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien bleibt bis Mitte Dezember geschlossen.
An den Grenzen – insbesondere in Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) – werden lange Warteschlangen erwartet. Verzögerungen sind auch bei Ausfahrten Richtung Polen, Dänemark, den Niederlanden und Frankreich möglich.
Lesen Sie auch: LKW-Fahrverbote im Oktober: Diese Termine gelten in Europa