Im Jahr 2020 erhielten Fachkräfte im Gütertransport in Vollzeit durchschnittlich 14,21 Euro die Stunde. Noch schlechter wurden angelernte Kräfte, also beispielsweise LKW-Fahrende ohne entsprechenden Ausbildungsabschluss, entlohnt. Sie verdienten im Schnitt 12,91 Euro. Zum Vergleich: In der Wirtschaft insgesamt lag der durchschnittliche Stundenverdienst für Fachkräfte bei 19,97 Euro brutto, für Angelernte bei 16,02 Euro. Damit verdienen Berufskraftfahrer mit einem monatlichen Durchschnittsverdienst von 2 623 Euro brutto gut 660 Euro weniger als Beschäftigte mit einer vergleichbaren Ausbildung und Berufserfahrung in der Wirtschaft insgesamt mit einem Durchschnittsverdienst von 3 286 Euro.
Zahl der Berufseinsteiger gering
Für die Verdiensterhebung hat die Bundesagentur für Arbeit 2020 in Deutschland 937 000 Fachkräfte im Bereich Fahrzeugführung im Straßenverkehr erfasst, zu dem neben Berufskraftfahrenden auch Bus- sowie Kurierfahrer und -fahrerinnen gehören. Diese Berufe werden demnach fast ausschließlich von Männern ausgeübt (Anteil 94 Prozent).Ein Drittel war mindestens 55 Jahre alt. Demgegenüber ist die Zahl der Einsteigerinnen und Einsteiger unter 25 Jahren recht gering: Sie machten mit 33 400 nur knapp 4 Prozent aus.