WERBUNG
trans webinar z pitd

Einride

Einride sichert sich 100 Millionen Dollar zur Skalierung autonomer Frachtlösungen und weitere Expansion

Lesezeit 3 Min.

Das schwedische Technologieunternehmen Einride hat rund 100 Millionen Dollar von einer Gruppe bestehender und neuer Investoren erhalten, um die Einführung seiner autonomen Frachtsysteme zu unterstützen, die technologische Entwicklung voranzutreiben und die Expansion mit Kunden fortzusetzen.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Zu den Investoren der Runde gehören EQT Ventures, bereits einer der größten Anteilseigner von Einride, sowie eine globale Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz an der Westküste und andere Geldgeber. Die Gesamtsumme beinhaltet auch eine frühere Investition im Jahr 2025 von dem Quantencomputing-Unternehmen IonQ, das mit Einride zusammenarbeitet, um Anwendungen für großangelegte logistische Herausforderungen zu entwickeln.

Einride, gegründet im Jahr 2016, betreibt eine der weltweit größten Flotten schwerer elektrischer Lastwagen und entwickelt autonome Transporttechnologie neben seiner eigenen Saga-Plattform. Saga integriert Planungsoptimierung mit elektrischen und fahrerlosen Frachtfahrzeugen und zielt darauf ab, Emissionen, Arbeitskräftemangel und Ineffizienzen im Sektor zu adressieren.

Autonome Tests in Skandinavien und Belgien

Die Bekanntgabe der Finanzierung erfolgt kurz nachdem Einride das, was es als die weltweit erste kabinenlose, elektrische, vollständig autonome grenzüberschreitende Lieferung ohne einen menschlichen Fahrer an Bord bezeichnete, abgeschlossen hat. Der Test fand am 25. September am Ørje-Übergang zwischen Schweden und Norwegen statt, wobei die Waren über Norwegens Digitoll-Zollplattform vorab deklariert und freigegeben wurden.

Anfang September präsentierte das Unternehmen auch einen autonomen LKW der Stufe 4 im Hafen von Antwerpen-Brügge, wo das kabinenlose Fahrzeug während des „Port of the Future – Autonomous Summit” auf öffentlichen Straßen betrieben wurde.

Expansion nach einer Phase finanzieller Belastung

Einride berichtete, dass sich sein Nettoumsatz im Jahr 2024 mehr als verdoppelt hat. Das Unternehmen erweiterte im vergangenen Jahr seine Aktivitäten nach Österreich und in die Vereinigten Arabischen Emirate und fügte seinem Kundenstamm, der globale Versender in ganz Europa und Nordamerika umfasst, hinzu.

Die jüngste Expansion des Unternehmens erfolgt jedoch vor dem Hintergrund finanzieller Herausforderungen. Im Jahr 2023 verzeichnete Einride einen Verlust von etwas mehr als SEK 1,3 Milliarden, laut Berichten der schwedischen Presse, und führte anschließend Maßnahmen zur Kostensenkung ein, einschließlich Stellenabbau im Jahr 2024. Das Unternehmen soll auch zusätzlichen kurzfristigen Finanzbedarf bei Investoren geltend gemacht haben.

„Diese Finanzierung ermöglicht es uns, mit unserer Kundenbasis zu wachsen und die Einführung unserer autonomen Frachttechnologie zu beschleunigen“, sagte Einride-CEO Roozbeh Charli.

Tags:

Auch lesen