Die Europäische Kommission hat dem Zusammenschluss von Evri und DHL Parcel UK zugestimmt und bestätigt, dass das Vorhaben mit den Vorschriften des EU-Binnenmarkts sowie des Europäischen Wirtschaftsraums vereinbar ist.
In ihrer Entscheidung vom 22. September 2025 erklärte die Kommission, dass sie keine Einwände gegen die geplante Übernahme erhebt, bei der Apollo Capital Management und die Deutsche Post künftig eine gemeinsame Kontrolle über DHL Parcel UK und Evri ausüben werden. Die Genehmigung erfolgte im Rahmen eines vereinfachten Prüfverfahrens gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der EU-Fusionskontrollverordnung.
Die geplante Fusion war erstmals im Mai 2025 bekannt gegeben worden und wurde Anfang dieses Monats bereits von der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) freigegeben. Im Rahmen des Abkommens werden die operativen Aktivitäten von DHL eCommerce UK in Evri integriert. DHL behält über eine Holdinggesellschaft eine Minderheitsbeteiligung an dem fusionierten Unternehmen.
DHL Parcel UK bietet im Vereinigten Königreich Paket- und Briefzustellungen mit Zustellung am nächsten Werktag an. Evri hingegen ist schwerpunktmäßig im britischen Paketmarkt aktiv, betreibt über die Tochtergesellschaft Coll-8 jedoch auch Kontraktlogistik in den Niederlanden sowie grenzüberschreitende Speditionsdienste in Irland.
Die EU-Kommission kam zu dem Schluss, dass die Transaktion keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken aufwirft und daher im vereinfachten Verfahren genehmigt werden konnte.