WERBUNG
freight on

Foto: Adobestock / MQ-Illustrations

Leichte Zuversicht: ifo-Index steigt zum dritten Mal in Folge

Lesezeit 2 Min.

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August leicht gestiegen. Während die Erwartungen der Unternehmen sich verbesserten, trübt die aktuelle Lage vieler Branchen weiterhin.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft zeigt eine leichte Aufhellung. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Bereits im Juni hatte der Index bei 88,8 Punkten gelegen. Der jüngste Anstieg ist vor allem auf optimistischere Erwartungen zurückzuführen, während die aktuelle Geschäftslage geringfügig schlechter eingeschätzt wurde.

„Die Erholung bleibt schwach“, so das ifo-Institut in seiner Mitteilung vom 25. August 2025.

Unterschiedliche Branchentrends

Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Index leicht. Unternehmen berichteten von weniger Zufriedenheit mit laufenden Geschäften und reduzierten ihre Erwartungen. Eine Belebung der Auftragslage ist nicht in Sicht. Lediglich die Investitionsgüterhersteller verzeichneten eine spürbare Stimmungsverbesserung.

Im Dienstleistungssektor zeigte sich ein gemischtes Bild: Die aktuelle Lage wurde besser bewertet, die Erwartungen fielen jedoch skeptischer aus. Architektur- und Ingenieurbüros meldeten einen deutlichen Anstieg ihres Geschäftsklimaindikators.

Im Handel gab das Klima nach, vor allem wegen schwächer laufender Geschäfte. Immerhin bewerteten die Händler ihre Erwartungen etwas weniger negativ als im Vormonat.

Im Bauhauptgewerbe kam es nach einer langen Phase der Stabilität zu einem Rückgang. Die aktuelle Lage verschlechterte sich, doch die Aussichten auf die kommenden Monate hellten sich leicht auf.

Tags: