Laut der Gehaltskarte von JobMatch ist der durchschnittliche Gehaltswunsch von Berufskraftfahrern im Mai 2025 auf 3.399 Euro brutto monatlich gestiegen. Im April lag dieser noch bei 3.357 Euro – ein Anstieg von rund 1,25 Prozent innerhalb eines Monats. Im Juni folgte dann ein leichter Rückgang auf 3.393 Euro. Die Erwartungen bleiben damit auf hohem Niveau, zeigen aber erste Anzeichen einer Stabilisierung.
Gehaltskarte Juni 2025
Im Juni basieren die Daten auf 1.854 Gehaltsangaben, im Mai waren es 1.843. Beide Auswertungen zeigen ein differenziertes Bild nach Bundesland.
Wo Fahrer besonders viel fordern – und wo weniger
Im Mai 2025 meldete Schleswig-Holstein mit 3.575 Euro das bundesweit höchste Wunschgehalt, gefolgt von Bremen (3.512 Euro) sowie Süd- und Westdeutschland mit stabilen Forderungen um 3.400 Euro. Im Juni stach Schleswig-Holstein erneut mit 3.550 Euro hervor, während Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern je 3.400 Euro forderten.
Am unteren Ende der Skala lagen im Mai Thüringen (3.175 Euro) und Sachsen-Anhalt (3.200 Euro). Auch im Juni zählten Sachsen (3.250 Euro), Sachsen-Anhalt und Thüringen (je 3.275 Euro) zu den Regionen mit den niedrigsten Gehaltsforderungen.
Berlin zeigt sich hingegen als ostdeutscher Ausreißer nach oben – im Juni mit 3.475 Euro deutlich über dem regionalen Schnitt.
Gehaltskarte Mai 2025
Was die Unterschiede erklärt
Die regionalen Abweichungen spiegeln neben Lebenshaltungskosten auch strukturelle Faktoren wider: Fachkräftemangel, Auftragslage, Tarifverträge und Betriebsgröße spielen ebenso eine Rolle wie Qualifikationen oder Zusatzanforderungen etwa für Gefahrgut oder internationale Touren.
Im Mai analysierte JobMatch, dass Unternehmen mit veralteten Lohnstrukturen zunehmend ins Hintertreffen geraten. Ein wettbewerbsfähiges Gehalt sei keine Kür mehr, sondern Pflicht.
Was Fahrer sonst noch erwarten
Neben der Bezahlung zählen laut der Analysen aus dem Mai weitere Faktoren bei der Arbeitgeberwahl:
- moderne Fahrzeuge,
- planbare Arbeitszeiten,
- transparente Kommunikation,
- Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste sowie
- ein professioneller Umgang auf Augenhöhe.
Bereits in einer Analyse aus dem Frühjahr hieß es dazu bei JobMatch:
Hohe Gehaltsforderungen sind nur ein Teil des Bildes. Fahrer legen zunehmend Wert auf feste Touren, geregelte Heimkehrzeiten und auf Weiterbildung – etwa ADR-Schein, Digitalisierung.