WERBUNG
trans webinar z pitd

Photo credits @ AdobeStock/ kittyfly

Herbst 2025 Leitfaden für Spediteure: Wichtige Änderungen im europäischen Straßentransport, von Mont Blanc bis Brenner

Lesezeit 4 Min.

Von Tunnelsperrungen und Brückenarbeiten bis zu steigenden Mautgebühren: Der Herbst bringt für internationale Spediteure zahlreiche neue Herausforderungen. Unser Überblick zeigt, was sich wo ändert.

Dieser Text wurde vollständig von einem Redakteur verfasst – basierend auf fachlichem Wissen, journalistischer Erfahrung und sorgfältiger Recherche. Künstliche Intelligenz kam dabei nicht zum Einsatz.

Spediteure müssen sich auf ein arbeitsreiches Jahresende einstellen. Neben Zugangsbeschränkungen auf zentralen Alpenrouten stehen Wochenendsperrungen wichtiger Verkehrsverbindungen sowie neue Mautregelungen an. Die folgende länderspezifische Übersicht bietet einen kompakten Überblick über die bevorstehenden Änderungen.

Österreich: Blockabfertigung und Brennerverkehr

Blockabfertigung Tirol (A12/A93)
Tirol reguliert 2025 an 36 Tagen die Lkw-Zufahrt am Grenzübergang Kiefersfelden–Kufstein durch Blockabfertigung – weniger als die 40 Tage im Jahr zuvor. Zusätzliche ad-hoc-Termine können kurzfristig aufgrund von Bauarbeiten, Unfällen oder extremen Wetterlagen erfolgen.

Verbleibende Termine 2025:

Im September: 

  • Montag, 8. September
  • Montag, 15. September
  • Montag, 22. September
  • Montag, 29. September

Weitere Monate: 

  • Oktober: 6. (Mo)
  • November: 5., 12., 19., 26. (alle Mi)
  • Dezember: 9. (Di)

Luegbrücke (A13 Brennerautobahn)
Bis zum 5. Oktober 2025 bleiben auf der Luegbrücke jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung geöffnet. Lkw über 3,5 t dürfen nur die linke Spur nutzen, um die Brückensubstanz zu schonen. Zusätzlich gelten samstags folgende Fahrverbote:

  • September: 6., 13., 20., 27. (nur Richtung Italien)
  • Oktober: 2. (Richtung Italien), 3. (Richtung Deutschland)

Die Modernisierung der Brücke läuft laut ASFINAG noch bis 2030 – mit weiteren Einschränkungen ist zu rechnen.

Deutschland: Köhlbrandbrücke in Hamburg wird gesperrt

Die Köhlbrandbrücke, wichtige Verbindung zwischen A1 und A7 im Hamburger Hafen, wird im Herbst 2025 an zwei Wochenenden vollständig gesperrt:

  • 5. September (Fr, 21:00 Uhr) bis 8. September (Mo, 05:00 Uhr)
  • 9. Oktober (Do, 22:00 Uhr) bis 13. Oktober (Mo, 05:00 Uhr)

Täglich nutzen rund 34.000 Fahrzeuge – darunter 12.700 Lkw – die Brücke. Eine neue, leistungsfähigere Querung ist in Planung, erste Entwürfe werden im 4. Quartal 2025 erwartet.

Frankreich–Italien: Mont-Blanc-Tunnel geschlossen

Vollsperrung von 1. September bis 12. Dezember 2025
Der Mont-Blanc-Tunnel bleibt für Sanierungsarbeiten mehr als drei Monate komplett gesperrt. Empfohlene Umleitungen:

  • Fréjus-Tunnel: Hauptalternative, allerdings mit Staugefahr
  • Groß-St-Bernhard-Tunnel (CH/IT): nicht ADR-konform (Klasse E)
  • Andere Alpenpässe können witterungsbedingt unpassierbar sein

Bulgarien: Erneute Mauterhöhung für Lkw

BGToll hat 2025 die Lkw-Maut um weitere 10 % erhöht, nach einer ersten Anhebung im April. Die Mauttarife richten sich nach Gewicht, Achszahl, Euro-Klasse und Straßentyp. Im Vergleich zum Jahresanfang sind die Kosten um etwa 20 % gestiegen.

Für Fahrzeuge unter 3,5 t:
E-Vignetten bleiben Pflicht, neue Preise (seit 1. Mai):

  • Jahr: 97 BGN (~49 €)
  • Monat: 30 BGN
  • Woche: 15 BGN
  • Wochenende: 10 BGN

Hinweis: Beim Online-Kauf müssen Kennzeichen und Fahrzeugklasse korrekt angegeben werden.

Rumänien: Mauterhöhung ab 8. September

Die Straßenbenutzungsgebühr (Rovinietă) wurde durch Regierungsverordnung 23/2025 stark erhöht. Neue Tarife gelten:

  • ab 1. September für Pkw
  • ab 8. September für Lkw und Busse

Die Gebühren sind in Euro festgelegt und werden in Lei zu einem festen Kurs (1 € = 5 RON) abgerechnet.

Beispiele für Lkw (Jahres-/30-Tage-Maut):

  • ≤3,5 t: 114 € / 21,5 €
  • 3,5–7,5 t: 380 € / 38 €
  • 7,5–12 t: 665 € / 66,5 €
  • ≥12 t, 3 Achsen: 855 € / 85,5 €
  • p≥12 t, 4+ Achsen: 1.425 € / 142,5 €

Auch die Bußgelder steigen, z. B. auf bis zu 28.500 RON für Lkw mit vier oder mehr Achsen.

Italien: Temporäre Mautfreiheit auf der A1

Ab dem 15. September 2025 ist die A1 zwischen Piacenza Sud und Fiorenzuola d’Arda für etwa 180 Tage in beide Richtungen mautfrei. Grund ist die Sanierung der SS9-Brücke über die Nure. Die Maßnahme soll Lkw-Verkehr entlasten und Ausweichrouten während der Bauphase attraktiver machen.

Tags: