WERBUNG
trans webinar z pitd

AdobeStock/MaxSafaniuk

Reedereien im Bahnmarkt: Boluda übernimmt Transfesa-Geschäft von DB Cargo

Lesezeit 2 Min.

Die Restrukturierung bei DB Cargo schreitet weiter voran. Nach dem Verkauf von Terminals in Deutschland und der spanischen Automobillogistik-Tochter Semat trennt sich das Unternehmen nun von den Inlandsaktivitäten seiner Beteiligung Transfesa. Käufer ist die spanische Reedereigruppe Boluda, die damit zum zweitgrößten Schienengüterverkehrsanbieter Spaniens aufsteigt.

DB Cargo verkauft weitere Aktivitäten seiner spanischen Tochter Transfesa Logistics. Wie die maritime Unternehmensgruppe Boluda Corporación Marítima mitteilte, übernimmt sie die Inlandsaktivitäten von Transfesa. Dazu gehören auch Wartungs-, Rangier- und Terminaldienste. Mit dem Schritt stärkt Boluda seine intermodalen Logistikleistungen auf der Iberischen Halbinsel.

„Der Schienengüterverkehr etabliert sich als nachhaltiger und effizienter Transportmodus und wird zu einer strategischen Säule unserer intermodalen Logistik“, sagte Ignacio Boluda, Vorstandsvorsitzender von Boluda Shipping. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Der Verkauf ist Teil des Sanierungsprogramms von DB Cargo, das sich derzeit in einer umfassenden Restrukturierung befindet. Bereits im Mai 2025 hatte sich die Bahn-Tochter von ihren Anteilen an zwei Containerterminals in Köln und Düsseldorf getrennt. Im Juni folgte der Verkauf der spanischen Automobillogistik-Tochter Semat an die französische Groupe CAT.

Lokomotiven und Waggons wechseln zu Boluda

DB Cargo hält 84 Prozent an Transfesa Logistics. Mit dem aktuellen Verkauf gibt Transfesa nahezu ihr gesamtes Bahngeschäft auf – ausgenommen sind der Automobilsektor sowie der internationale Schienengüterverkehr zwischen der Iberischen Halbinsel und dem übrigen Europa. Zum Deal gehören auch die Lokomotiven und Waggons des Unternehmens, mit Ausnahme der Autotransporter und Fahrzeuge für den internationalen Verkehr.

Laut Statistiken der spanischen Markt- und Wettbewerbskommission (CNMC) hatte Transfesa 2024 einen Marktanteil von 5,2 Prozent im nationalen Schienengüterverkehr und bewegte 781.000 Tonnen Güter – ein Rückgang von  22,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 16,7  gegenüber 2023.

Idoia Galindo, Geschäftsführerin von Transfesa, erklärte dazu:

„Diese Transaktion garantiert die Kontinuität und das Wachstum aller Aktivitäten, die Transfesa bislang in Spanien durchgeführt hat. Künftig werden diese unter dem Dach von zwei großen Unternehmensgruppen gebündelt: DB Cargo und Boluda Shipping.“

Tags: