WERBUNG
PITD raport DE

Roadpol/Facebook

LKW im Fokus: ROADPOL kündigt neue europaweite Kontrollaktionen an

Lesezeit 3 Min.

Die Polizei in ganz Europa bereitet sich auf eine Reihe intensiver Kontrollkampagnen vor. Im Rahmen der gemeinsamen Initiative ROADPOL (European Roads Policing Network) sollen in mehreren Phasen des Jahres Schwerverkehr, Fahrer und Fahrzeuge besonders genau überprüft werden. Ziel ist es, die Zahl schwerer Verkehrsunfälle deutlich zu senken.

ROADPOL – der Zusammenschluss der europäischen Verkehrspolizeieinheiten – hat dazu einen neuen Jahresplan für 2026 vorgestellt. Die Einsätze werden von der ROADPOL Operational Working Group koordiniert, die sich mit Datenanalysen, der Erkennung von Trends und dem Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedsstaaten befasst.

LKW und Busse im Mittelpunkt

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf LKW- und Buskontrollen, die für drei Aktionszeiträume angesetzt sind:

  • 9.–15. Februar
  • 4.–10. Mai
  • 16.–22. November

Während dieser Aktionen überprüfen die Beamten unter anderem:

  • den technischen Zustand der Fahrzeuge,
  • die Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeiten,
  • mögliche Überladungen,
  • sowie weitere Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften.

ROADPOL-Vertreter betonen, dass diese Maßnahmen nicht nur auf Sanktionen abzielen, sondern auch das Bewusstsein für die Verantwortung im Straßenverkehr stärken sollen: Verkehrssicherheit beginne mit regelmäßig gewarteten Fahrzeugen und dem Respekt vor den Regeln.

Weitere Schwerpunktaktionen 2026

Sicherheitsgurte im Fokus (9.–15. März)
Diese europaweite Kampagne soll die Nutzung von Sicherheitsgurten sowie die richtige Sicherung von Kindersitzen fördern. Fehlender Gurtgebrauch zählt weiterhin zu den Hauptursachen schwerer Unfälle.

Geschwindigkeitskontrollen (13.–19. April und 3.–9. August)
Während der „Operation Geschwindigkeit“ wird die Überwachung deutlich verstärkt.
Am 15. April findet ein 24-Stunden-Geschwindigkeitsmarathon statt – eine durchgehende Kontrolle auf Straßen in ganz Europa.

Alkohol & Drogen (15.–21. Juni und 14.–20. Dezember)
Hier richtet sich der Fokus auf alkohol- und drogenbedingte Fahrten.
Der Höhepunkt: ein europaweiter Kontrollmarathon am 19. Juni, bei dem Tausende Fahrer überprüft werden.

Ablenkung am Steuer (5.–11. Oktober)
Die Kampagne „Fokus auf die Straße“ thematisiert die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen und elektronischen Geräten am Steuer – eine der größten Gefahrenquellen im modernen Straßenverkehr.

„Kontrolle ist der Schlüssel zur Sicherheit“

„Der ROADPOL-Aktivitätskalender ist das Fundament unserer Bemühungen für mehr Verkehrssicherheit in Europa“, erklärt Jana Peleskova, Leiterin der ROADPOL Operational Working Group von der tschechischen Polizei. „Dank gemeinsamer, sichtbarer Maßnahmen reduzieren wir nicht nur riskantes Verhalten, sondern stärken auch das Bewusstsein der Fahrer. Kontrolle, Aufklärung und Zusammenarbeit sind die drei Säulen, die zu sichereren Straßen für alle führen.“

Tags: