Von Januar bis Juni 2025 setzte Wielton 7.563 Fahrzeuge ab – ein Minus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (7.877). In den meisten Kernmärkten konnte die Gruppe dennoch ihre Marktanteile halten.
Der Umsatz sank auf 1,035 Mrd. PLN (238 Mio. EUR), nach 1,137 Mrd. PLN (262 Mio. EUR) im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust weitete sich auf -104,7 Mio. PLN (-24,1 Mio. EUR) aus – nach -40,6 Mio. PLN (-9,3 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2024.
Das EBITDA fiel von 20,2 Mio. PLN (4,6 Mio. EUR) im Vorjahr auf -29,7 Mio. PLN (-6,8 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge sank von 1,8 auf -2,9 Prozent.
Paweł Szataniak, CEO der Wielton-Gruppe, erklärte:
„Die europäische TSL-Branche bewegt sich in einem hochkomplexen Umfeld. Im zweiten Quartal beeinträchtigte eine eingeschränkte Liquidität unsere Lieferketten und die Produktionseffizienz. Deshalb konzentrieren wir uns auf Bereiche mit schnellem Cashflow sowie auf die Optimierung und Umstrukturierung der Gruppenstruktur.“
Wachstum in Polen, Spanien und Italien
- Polen: Marktanteil auf 14 % gesteigert (Vorjahr: 13 %). Absatz 2.043 Fahrzeuge (+13 %). Umsatz: 245,9 Mio. PLN (56,6 Mio. EUR) gegenüber 249,9 Mio. PLN (57,5 Mio. EUR) im Vorjahr.
- Spanien: Absatz +11 % auf 240 Fahrzeuge. Umsatz: 33,6 Mio. PLN (7,7 Mio. EUR) nach 28,9 Mio. PLN (6,7 Mio. EUR).
- Italien: Markt wuchs um 8 %, Wielton legte beim Absatz um 25 % auf 726 Fahrzeuge zu. Umsatz: 82,1 Mio. PLN (18,9 Mio. EUR) gegenüber 69,0 Mio. PLN (15,9 Mio. EUR) im Vorjahr.
Rückgänge in Frankreich, Deutschland und Großbritannien
- Frankreich: Markt schrumpfte um 13 %. Fruehauf blieb Marktführer mit 18,9 % und verkaufte 1.426 Fahrzeuge (nur -0,3 %).
- Deutschland: Absatz -11,7 % auf 637 Fahrzeuge. Umsatz: 107,4 Mio. PLN (24,7 Mio. EUR) nach 127,6 Mio. PLN (29,4 Mio. EUR).
- Großbritannien: Absatz -17 % auf 1.003 Fahrzeuge. Marktanteil von Lawrence David stieg auf 6,2 % – Platz 4.
Agro-Sparte und neue Produkte bringen Impulse
Im Agrarsegment verzeichnete die Gruppe ein Plus von über 26 %: Absatz 435 Fahrzeuge, Umsatz 38,6 Mio. PLN (8,9 Mio. EUR) nach 31,3 Mio. PLN (7,2 Mio. EUR).
Neue Produkte wie der Wielton EVO-Planenanhänger sowie ein in Entwicklung befindlicher Guillén-Kippcontainer mit beweglichem Boden sollen zusätzliche Nachfrage erzeugen.
Kapitalmaßnahme und Ausblick
Zur Stärkung der Liquidität führte Wielton eine Kapitalerhöhung durch und nahm dabei 77,5 Mio. PLN (17,8 Mio. EUR) ein. Zudem erhielt der Hersteller eine Konzession des polnischen Innenministeriums für die Produktion und den Handel mit Militär- und Polizeifahrzeugen.
Trotz des herausfordernden Umfelds hält Wielton an seiner Expansionsstrategie fest. Entscheidend für die kommenden Quartale werden laut Management Effizienzsteigerungen und eine umfassende Umstrukturierung sein.