DHL Supply Chain hat den US-amerikanischen Logistikdienstleister SDS Rx übernommen. Das Unternehmen ist auf spezialisierte Transporte für Apotheken, Radiopharmazie und Gesundheitsnetzwerke fokussiert und betreibt mehr als 200 Standorte in den USA.
Im Zuge der Integration soll das Geschäft in Nordamerika in die Sparte DHL Health Logistics eingegliedert werden. Alle Beschäftigten wechseln zu DHL, die Teams bleiben jedoch weiterhin lokal geleitet. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen.
Fokus auf letzte Meile und Expresslieferungen
Mit der Übernahme will DHL sein Angebot um Same-Day- und Express-Zustellungen erweitern. Damit reagiert der Logistiker auf die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Lösungen in der Gesundheitslogistik.
„Prognosen zufolge wird der Sektor bis 2030 jährlich um elf Prozent wachsen. Spezialpharmazeutika machen schon heute rund 50 Prozent der gesamten Ausgaben verschreibungspflichtiger Medikamente in den USA aus“, erklärte Mark Kunar, CEO von DHL Supply Chain Nordamerika.
Drew Kronick, Gründer und CEO von SDS Rx, betonte:
„Unser Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung mit jeder Lieferung zu verbessern. Die Partnerschaft mit DHL ist für uns ein bedeutender Schritt nach vorn.“
Teil der Strategie 2030
Die Übernahme von SDS Rx ist bereits der zweite Zukauf im Jahr 2025 im Gesundheitsbereich: Bereits zu Jahresbeginn hatte DHL den spezialisierten Kurierdienstleister CryoPDP übernommen.
Beide Akquisitionen sind Teil der Strategie 2030 der DHL Group. Mit zusätzlichen Kompetenzen im Kühlkettenmanagement, in der Logistik für Spezialpharmazeutika und in der Medizintechnik soll die Position als Anbieter integrierter Gesundheitslogistiklösungen gestärkt werden.
Hendrik Venter, Global CEO DHL Supply Chain, fasste zusammen:
„Diese Übernahme ist ein bedeutender Schritt, um unsere Fähigkeit auszubauen, Patientinnen und Patienten präzise und zuverlässig zu versorgen.“