Emirates Sky Cargo

Emirates startet Expressdienst in Deutschland. Neuer Marktplayer mit starker Anbindung

Lesezeit 3 Min.

Ein neues Kapitel im deutschen Express­markt beginnt: Emirates Sky Cargo bringt mit „Emirates Courier Express“ eine Tür‑zu‑Tür‑Lösung von Frankfurt deutschlandweit an den Start. Für die Logistik‑ und Transportbranche könnte dieser Schritt die Karten neu mischen, besonders im Wettlauf um schnelle, internationale Verkehre.

Emirates Sky Cargo bietet ab sofort über den Standort Frankfurt einen Express‑Zustelldienst für den gesamten deutschen Markt an. Das neue Produkt namens Emirates Courier Express nutzt laut Unternehmensangaben 21 wöchentliche Flugverbindungen zwischen Dubai und Frankfurt sowie zusätzliche sechs reine Frachtflüge pro Woche.

Von Frankfurt aus sollen Sendungen innerhalb eines Vier‑Stunden‑Radius zugestellt werden mit Lieferzeiten von 3 bis 5 Tagen deutschlandweit, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus ist eine nahtlose Anbindung an Märkte in Australien, Afrika und im Nahen Osten möglich.

Technologie und Branchenfokus

Das neue Angebot ist vollständig digitalisiert. Es enthält eine Plattform, die Echtzeit­tracking vom Abhol‑ bis Zustellzeitpunkt bietet und sich direkt in Kundensysteme integrieren lässt. Laut Dennis Lister, Senior Vice President Product and Innovation bei Emirates Sky Cargo:

„Emirates Courier Express bringt eine neue Dynamik in das deutsche Logistiksystem. Wir können maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen bieten – von Pharmazeutika bis hin zu Ersatzteilen für die Automobilindustrie.“

Industrie‑ und Handelszweige wie Life Sciences & Healthcare, Automobil, Textil und Luftfahrt werden gezielt angesprochen. Die Kombination aus hoher Flugfrequenz, digitaler Infrastruktur und zentralem Umschlagpunkt Frankfurt lässt erkennen, dass der Anbieter sich nicht nur auf klassische Paketlogistik beschränkt, sondern auf den anspruchsvollen B2B‑Bereich setzt.

Über Emirates SkyCargo:
Emirates SkyCargo ist die Luftfracht-Sparte der Fluggesellschaft Emirates. Vom Drehkreuz in Dubai aus transportiert das Unternehmen Fracht in über 140 Ziele auf sechs Kontinenten. Deren Großraum-Flotte besteht aus: Boeing 777, Airbus A380 und A350 sowie speziell eingesetzten Boeing 777-F-Frachtern.

Wettbewerb aus Sicht der Branche

Für etablierte Anbieter wie DHL Express dürfte der Markteintritt von Emirates Courier Express eine spürbare Wettbewerbsverschärfung bedeuten. Für Transportunternehmen und Logistikdienstleister ergeben sich daraus neue Dynamiken: Die Serviceangebote werden vielfältiger, und internationale Kooperationen gewinnen an Bedeutung.

Insbesondere der Standort Frankfurt könnte als zentraler Umschlagpunkt für Expresssendungen an Bedeutung gewinnen, mit Auswirkungen auf bestehende Routenplanungen und mögliche neue Partnerschaften für Frachtführer.

Tags:

Auch lesen